Karlsruhe: Besondere Personengruppen
Wohnen im Alter
Weiterführende Informationen
Selbstständig und sicher in der eigenen Wohnung leben ist der Wunsch vieler älterer Menschen. Viele Wohnungen werden den Anforderungen im Alter aber nicht gerecht. Oft ist es möglich, die Wohnung umzubauen und an die neuen Bedürfnisse anzupassen. Aufgrund der persönlichen Situation kann jedoch auch ein Umzug in eine altersgerechte Wohnung sinnvoll sein.
Wohnen in Service-Anlagen
Beim Betreuten Wohnen handelt es sich nicht um ein Heim mit umfassender pflegerischer und hauswirtschaftlicher Versorgung rund um die Uhr. Das Betreute Wohnen verbindet die Ausstattung einer altersgerechten Wohnung mit unterschiedlichen Serviceangeboten und Gelegenheiten für soziale Kontakte.
Alternative Wohnformen
Unter dem Begriff gemeinschaftliches Wohnen versteht man Projekte, die entweder nur von älteren Menschen oder von Menschen unterschiedlicher Generationen bewohnt werden. Diese Projekte zeichnet aus, dass sie in der Gruppe angeregt, geplant, organisiert und getragen werden.
Wohnpartnerschaften
Wohnpartnerschaften zwischen Studierenden und Menschen der Generation 50plus.
Barrierefreies Wohnen, Bauen, Umbauen
Wenn sich mit dem Älterwerden Bedürfnisse im Bereich "Wohnen" verändern, kann es notwendig werden, die Wohnung der neuen Lebenslage anzupassen.
Technikunterstützung
Damit ältere Menschen so lange und so selbständig wie nur möglich zu Hause leben können gibt es neue, intelligente Assistenzsysteme.
Fotos: 1. Bild
iStock.com/gpointstudio, 2. Bild Rawpixel.com/stock.adobe.com,
3. Bild Halfpoint/stock.adobe.com, 4. Bild
kiono/stock.adobe.com, 5. Bild
Mediteraneo/stock.adobe.com
Alle Angaben, die auf den Unterseiten über Angebote und Anbieter gemacht werden, sind ohne Gewähr.
Ein Wegweiser für das Wohnen im Alter vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend.