Karlsruhe: Besondere Personengruppen
Kontakte und Mobilität
Wer alleine lebt, sich mehr Kontakte (Gespräche, Vorlesen, Spiele) zu Anderen wünscht, die Wohnung nicht alleine verlassen kann und Begleitung braucht zu Arzt- und Behördenbesuchen oder zu Veranstaltungen, bei Spaziergängen und Ausfahrten mit dem Rollstuhl, findet hier Angebote, die bei der Verwirklichung helfen können.
Angebote Kontakte:
Kontakte zu anderen Seniorinnen und Senioren finden, sich austauschen, miteinander Interessen teilen und seine Fähigkeiten in Gruppen einbringen. Hier sind Informationen über Begegnungsstätten und Seniorengruppen in Karlsruhe zu finden.
________________________________________________________________________________
Verschiedene Dienste und Organisationen bieten Unterstützung und Begleitung an, wenn zum Beispiel Gespräche, Spielen oder Vorlesen gewünscht wird. Möglich sind auch gemeinsame Spaziergänge.
________________________________________________________________________________
Der Bremer Verein "Ambulante Versorgungsbrücken e. V." bietet "Hausbesuche per Telefon" kostenpflichtig auch für Karlsruhe an. Hierbei telefonieren geschulte Ehrenamtliche verlässlich, verschwiegen und vertrauensvoll mit Senioren. Wohlfühlanrufe ermöglichen älteren und einsamen Menschen telefonischen Kontakt zur Förderung ihrer Lebensqualität.
Ambulante Versorgungsbrücken e.
V.
Humboldtstraße 126, 28203 Bremen
Telefon: 0421 6964200
________________________________________________________________________________
Das DRK Karlsruhe bietet einen ehrenamtlichen Besuchdienst an, um der Vereinsamung älterer, kranker und pflegebedürftiger Menschen entgegen zu wirken. Der Besuchsdienst bietet regelmäßige Kontakte für Gespräche, Vorlesen oder gemeinsame Spaziergänge.
DRK Karlsruhe e. V.
Ettlinger Straße 13,
76137 Karlsruhe
Telefon: 0721 95595170
www.drk-karlsruhe.de/angebote/senioren/besuchsdienst.html
Angebote Mobilität:
Wenn öffentliche Verkehrsmittel nicht genutzt werden können, sind in den örtlichen Branchenbüchern Taxiunternehmen zu finden.
________________________________________________________________________________
Um mit dem Rollstuhl mobil zu bleiben, wird ein spezieller Fahrdienst benötigt. Telefonnummern und Namen entsprechender Dienstleister sind unter dem Stichwort "Rollstuhlfahrdienste" in den örtlichen Branchenbüchern aufgelistet.
________________________________________________________________________________
Karlsruher Bürgerinnen und Bürger mit schwerer Behinderung oder
schwerer Pflegebedürftigkeit haben die Möglichkeit den
"Beförderungsdienst für schwerstbehinderte Menschen der Stadt
Karlsruhe" zu beantragen.
Voraussetzungen sind die Merkzeichen aG oder BL im
Schwerbehindertenausweis oder bei Pflegebedürftigkeit ab
Pflegegrad III.
Durch den Beförderungsdienst soll die Möglichkeit zur Teilhabe
am öffentlichen Leben gewährleistet werden, wenn öffentliche
Verkehrsmittel nicht mehr genutzt werden können. Die Fahrten
können zum Beispiel zum Besuch von Verwandten, Veranstaltungen
oder zum Friedhof eingesetzt werden. Nicht
genutzt werden kann der Beförderungsdienst für Fahrten zu Ärzten
oder Therapien, da hier andere Kostenträger zuständig sind.
Sozial- und Jugendbehörde (Rathaus West)
Kaiserallee 4, 76133 Karlsruhe
A - Z Telefon: 0721 133-5771
Stadtamt Durlach, Jugend und Soziales (Rathaus
Durlach)
Pfinztalstraße 33, 76227 Karlsruhe
A - Z Telefon: 0721 133-1964
Weitere Informationen zur Barrierefreiheit:
Stand: Mai 2018