Karlsruhe: Besondere Personengruppen
Rund um die Uhr
Haushaltshilfe, Betreuung und Grundpflege
In der vertrauten Umgebung leben zu können, ist für viele Menschen sehr wichtig - auch dann, wenn Hilfe im Haushalt bei der Betreuung oder Pflege benötigt wird. Häufig kann ein Wohnen in den "eigenen vier Wänden" durch Unterstützung von Angehörigen und/oder dem Einsatz von ambulanten Diensten ermöglicht werden. Wenn diese Unterstützung nicht ausreicht oder Hilfe auch in der Nacht benötigt wird, kann der Einsatz einer Hilfe "rund um die Uhr" sinnvoll sein. Die Begriffe "24-Stunden-Pflege" oder "Rund um die Uhr-Betreuung" sind jedoch irreführend. Sie bedeuten lediglich, dass die Betreuungskraft mit im Haushalt lebt, jedoch keinen tatsächlichen 24-Stunden-Einsatz! Denn für alle in Deutschland tätigen Haushaltshilfen und Betreuungskräfte sind die hier geltenden Vorschriften zu Arbeitszeit, Ruhezeit und Urlaub einzuhalten.
Eine Haushalts-/Betreuungshilfe, die mit im Haushalt lebt, kann über einen Pflegedienst organisiert oder direkt vom Pflegebedürftigen beziehungsweise dessen Angehörigen angestellt werden. Wichtig ist immer, sich im Vorfeld gut über vertragliche Rahmenbedingungen, Kompetenzen der Unterstützungskräfte (etwa Sprache, Erfahrungen im Umgang mit an Demenz erkrankten Menschen), mögliche Einsatzdauer, Vertretungsregelungen bei Krankheit oder Urlaub und alle Kosten zu informieren.
Die persönliche Situation der Betreuungskräfte/Haushaltshilfen ist zu berücksichtigen. Sie leben und arbeiten in einer ihnen fremden Umgebung, zunächst meist ohne soziale Kontakte. Klare und faire Arbeitsbedingungen, Begleitung und soziale Einbindung sind wichtige Voraussetzungen für ein gelingendes Zusammenwirken.
Weiterführende Information
Beauftragung eines Pflegedienstes
Anstellung einer Betreuungskraft/Haushaltshilfe