Karlsruhe: Besondere Personengruppen
Seniorinnen und Senioren
Aktuell
Vortragsreihe von Stadtbibliothek, Seniorenbüro und
Pflegestützpunkt startet wieder live im Ständehaussaal.
Programm März bis Juli 2022
Gut informiert und aktiv leben...Keine Frage des Alters! (PDF, 228 KB)
Seniorenbüro und Pflegestützpunkt ist weiterhin für Sie erreichbar!
Die Mitarbeitenden des Seniorenbüros und Pflegestützpunktes der Stadt Karlsruhe informieren zu Unterstützungsmöglichkeiten und beraten Sie wie gewohnt zu allen Fragen rund um die Themen Hilfe- und Pflegebedürftigkeit.
Das Team von Seniorenbüro und Pflegestützpunkt freut sich über Ihren Anruf unter Telefon 0721 133-5513 (Informations- und Anlaufstelle) und 0721 133-5084 (Sekretariat).
Seniorenbüro und Pflegestützpunkt
Umfassende neutrale, kostenlose und wohnortnahe Auskunft und Beratung bei Hilfe und Pflegebedürftigkeit und bei Fragen "rund um das Alter(n)".
Seniorenwegweiser
Der Seniorenwegweiser stellt Ihnen und Ihren Angehörigen ein breites Spektrum von Informationen und Angeboten zur Verfügung. Von der Freizeitgestaltung über kulturelle Einrichtungen, Hilfen bei der Bewältigung von Problemen und Beschwerden des Alters bis zu Wohnen und Pflege im Alter.
Anerkennung und Förderung von Angeboten
Anerkennung als Angebot zur Unterstützung im Alltag nach der Unterstützungsangebote-Verordnung (UstA-VO) des Landes Baden-Württemberg und Förderung
Aktiv im Internet
Zu Hause und isoliert – Ja? Mit diesen Angeboten speziell für Seniorinnen und Senioren können Sie sich etwas Abwechslung in Ihren Alltag bringen und aktiv werden.
Haben Sie bspw. Fragen zum Smartphone, Tablet und Co? Oder Lust, sich zu bewegen? Kultur online genießen? Schauen Sie rein!
QUARTIERs Entwicklung KARLSRUHE
Hilfen für Seniorinnen und Senioren
Älterwerden ist mit neuen Herausforderungen verknüpft. Vielfache Hilfeangebote für Ältere in Karlsruhe finden Sie hier.
Stadtseniorenrat
Der Stadtseniorenrat versteht sich als Interessenvertretung der älteren Menschen, betreibt in Verwaltungsgremien, Arbeitskreisen und Ausschüssen eine aktive politische Arbeit und setzt sich in der Öffentlichkeit für die Belange der älteren Generation ein.
Fotos: "ON AIR" SJB,
Kinderbüro, 1. Bild www.fotolia.com © fotomek, 2. Bild
by-studio/stock.adobe.com 3. Bild SJB, 4. Bild SJB SuP Schäfer,
5. Bild SJB-SenB Hindenlang, 6. Bild xyz+/stock.adobe.com, , 7.
Bild Stadtseniorenrat Heidt
Hier finden Sie auch Informationen in leichter Sprache sowie in verschiedenen Sprachen.