Karlsruhe: Besondere Personengruppen
Aktuelles
Sitzung des Beirats für Menschen mit Behinderungen findet im Bürgersaal des Rathauses nach einer coronabedingten Pause wieder statt.
8. Mai 2020
Der Beirat für Menschen mit Behinderungen der Stadt Karlsruhe
hat sich nach einer Pause, die durch die Maßnahmen im
Zusammenhang mit dem Corona-Virus bedingt war, am
8. Mai 2020 im Bürgersaal des Rathauses wieder getroffen.
Ein Thema war Corona und Menschen mit Behinderungen. Der Austausch zwischen den Mitgliedern war intensiv, zahlreiche Beispiele, in denen der Einfluss des Virus auf das Leben von behinderten Menschen sichtbar wurden, konnten genannt werden.
Angemerkt wurden die geschlossenen barrierefreien WC´s in der Stadt, Unterricht bzw. Unterrichtsausfall für Schüler und Schülerinnen mit Behinderung, geeigneter Mundschutz in der Kommunikation mit gehöreingeschränkten Personen, Probleme beim öffentlichen Umgang mit Menschen, die aus gesundheitlichen Gründen von der Mundschutzpflicht befreit sind, Herausforderungen für seheingeschränkte Personen im öffentlichen Raum - Hilfsleistungen von Passanten sind durch die Distanzregelung nicht möglich, Transport von Menschen mit Behinderung und Eltern von behinderten Kindern, die auf sich gestellt sind.
Der Vorstand des Behindertenbeirats schlägt vor, die angesprochenen Themen zu analysieren und die Entwicklung in den einzelnen Themenbereichen genauer zu beobachten. Wir müssen darauf achten, die lange und intensiv erkämpften Rechte und Regelungen für Menschen mit Behinderung, im Zuge der Einschränkungen durch Corona zukünftig nicht zu verlieren.
Der Beirat bleibt bereits mit der Einladung des Geschäftsführers der Lebenshilfe Karlsruhe, Ettlingen und Umgebung e. V. Michael Auen zur nächsten Sitzung im Juli, an den Themen dran.
Ein häufig besprochenes Thema in den Sitzungen ist die Barrierefreiheit. Dieses Mal ging es um zwei Begehungen, an welchen einige Beiratsmitglieder im März teilgenommen hatten.
Bürgerbüro Kaiserallee 8
Am 5. März 2020 besuchten der Vorstand, einige Beiratsmitglieder und die Kommunale Behindertenbeauftragte das Bürgerbüro in der Kaiserallee 8. Frau Britta Heck (Leiterin des Servicecenters) und Herr Thomas Tritsch (Leiter der Zentralen Dienste) begleiteten uns und beantworteten unsere Fragen.
Nachdem das Bürgerbüro Mitte im Rathaus am Marktplatz im April 2019 zum digitalen Bürgerbüro umfunktioniert worden war, wurde nun das Bürgerbüro in der Kaiserallee von der Stadt Karlsruhe zum barrierefreien Bürgerbüro erklärt. Das Fazit der Begehung: Das Bürgerbüro ist weitestgehend barrierefrei.
Menschen, die auf einen Aufzug angewiesen sind, können auf der Rückseite am Eingang C in das Gebäude gelangen. Wer eine Unterstützung vor Ort benötigt, kann dies vorher bei der Terminvereinbarung angeben. Eine kompetente Servicekraft holt die Menschen am Infopoint ab und erledigt mit ihnen gemeinsam die behördlichen Angelegenheiten.
Sowohl in der Anmeldung als auch im Servicebereich gibt es einen Serviceplatz, der barrierefrei eingerichtet ist: verstellbare und unterfahrbare Tischplatte, gute Beleuchtung, Unterschriftschablone, Möglichkeit der Videoassistenz für Gehörlose. Kleinere Verbesserungsvorschläge wie kontrastreichere Schriftarten für Formulare oder die Bereitstellung von Vibrationsgeräten als Alternative zu Aufrufnummern wurden gern aufgenommen.
Neubau Städtisches Klinikum
Unter der Leitung des Projektleiters Herrn Riester besichtigten einige Vertreterinnen und Vertreter des Behindertenbeirates und die Kommunale Behindertenbeauftragte am 4. März ein Patientenzimmer im Haus H sowie das neue Betten- und Funktionshaus M. leider mussten wir feststellen, dass insbesondere die uns gezeigten Badezimmer den Anforderungen zur Barrierefreiheit nicht entsprachen. Sowohl die Dusche im Patientenzimmer als auch das Adipositasbad im Haus M waren zu klein und die sanitären Anlagen teilweise ungünstig platziert. Für Menschen im Rollstuhl sind sie so nicht nutzbar.
Wie es zu dieser schlechten Umsetzung von Barrierefreiheit kommen konnte, ist uns unverständlich. Denn in den letzten Jahren gab es Gespräche des Behindertenbeirates mit dem Städtischen Klinikum zu dieser Thematik.
Wir werden alles versuchen, um Verbesserungen für die Barrierefreiheit zu erreichen!
Der Beirat für Menschen mit Behinderung der Stadt Karlsruhe freut sich auf eine weitere Sitzung Ende Juli im großen Bürgersaal des Rathauses. Wir berichten dann erneut an selber Stelle über die aktuellen Entwicklungen, die Menschen mit Behinderungen in Karlsruhe betreffen.