Karlsruhe: Leben und Arbeiten
Sozialplanung
Sozialplanung wird als bedarfsgerechtes und zielgerichtetes Ressourcenmanagement verstanden. Sozialplanung beobachtet und beschreibt Entwicklungen, Trends und Lebenslagen in der Stadt und entwickelt im Rahmen integrierter und partizipativ gestalteter Planungsprozesse Zielperspektiven.
Ziel ist die positive Beeinflussung der Lebenslagen und Teilhabechancen der Karlsruher Bürgerinnen und Bürger. Ein Beispiel hierfür ist die Wiedereinführung des Karlsruher Passes. Insbesondere Menschen mit verminderten Teilhabechancen sollen von einer bedarfsgerechten Weiterentwicklung der Unterstützungsstruktur profitieren.
Grundlage der Sozialplanung ist eine kontinuierliche und systematische Sozialberichterstattung. Die Sozialberichterstattung ermittelt die Lebenslagen und Bedarfe der Bürgerinnen und Bürger aller Stadtteile, indem Daten und Statistiken zusammengestellt und ausgewertet werden. Sie dient als Grundlage für Handlungsempfehlungen für Politik und Verwaltung.
Armutsbekämpfung
Seit vielen Jahren engagiert sich die Stadt Karlsruhe im Bereich
der Armutsbekämpfung. Wichtige Kooperationspartner/-innen
hierbei sind die Liga der freien Wohlfahrtspflege und andere
Verbände. Gemeinsam wurde schon viel unternommen, um Armut zu
lindern. Beispiele hierfür sind die Wiedereinführung des
Karlsruher Passes, die Leitlinien zur Bekämpfung von Kinder- und
Altersarmut sowie das Gesamtkonzept Arbeit. Armutsbekämpfung ist
ein wichtiges Ziel der sozialen Stadt Karlsruhe, denn sie trägt
in hohem Maße zur Sicherung des sozialen Friedens und zur
Teilhabegerechtigkeit für die Menschen in unserer Stadt
bei.
Die Zusammenhänge zwischen Armut, Exklusion und fehlender
Teilhabemöglichkeiten beispielsweise in den Bereichen Arbeit
oder Wohnen werden in den regelmäßig stattfindenden Fachtagen
Armutsbekämpfung beleuchtet, zu den neben Expertinnen und
Experten eine breite Öffentlichkeit eingeladen ist.
Die Stadt Karlsruhe unterstützt mit den Fachtagen die jährlich
statt findenden landesweiten Aktionswochen "Armut bedroht ALLE"
der Liga der freien Wohlfahrtspflege in Baden-Württemberg.
Fachtage
Siebter Fachtag Armutsbekämpfung 2019
Fachtag "Fünf Jahre SozialRegion Karlsruhe"
SozialRegion Karlsruhe: Kooperation ermöglicht Teilhabe und Partizipation über Ortsgrenzen hinweg
Fünfter Fachtag Armutsbekämpfung 2017
20 Jahre Karlsruher Gesamtkonzept Wohnungslosenhilfe ´97
Vierter Fachtag Armutsbekämpfung 2016
Altersarmut - Ursachen, Wirkungen, Perspektiven
Dritter Fachtag Armutsbekämpfung 2015
Zweiter Fachtag Armutsbekämpfung 2014
Aktuell
Achter Fachtag Armutsbekämpfung
Armutsbericht 2019
Kontakt
Sozial- und
Jugendbehörde
Sozialplanung
Kaiserallee 4,
76133 Karlsruhe
Telefon: 0721 133-5732
Fax: 0721 133-955732
"Von Daten zu Taten"