Karlsruhe: Sozialer Dienst
Arbeit mit Migrantinnen und Migranten
Integration von Migrantinnen und Migranten
Der Soziale Dienst spielt eine aktive Rolle bei der Integration von Migrantinnen und Migranten in Karlsruhe:
- Förderung und regelmäßige Teilnahme an Sitzungen und Arbeitskreisen zur Vernetzung von Institutionen im Migrationsbereich
- Stärkung interkultureller Kompetenzen durch regelmäßige Fortbildungsangebote für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Sozial- und Jugendbehörde, insbesondere des Sozialen Dienstes und der Freien Trägern
- Schulsozialarbeit an fünfzehn Brennpunktschulen mit hohem Migrantenanteil
- Bezahlung von Dolmetscherdiensten bei mangelnden Sprachkenntnissen der Hilfesuchenden, damit die Angebote zielgenau geleistet werden können.
Arbeit mit unbegleiteten minderjährigen Ausländern aus der Landesaufnahmestelle für Asylsuchende und Flüchtlinge Karlsruhe
Weiterführende Informationen
Die erste Anlaufstelle der minderjährigen unbegleiteten
Ausländer ist die Landeserstaufnahmestelle in der Durlacher
Allee 100 in Karlsruhe.
An allen Werktagen werden die Altersschätzungen der
Minderjährigen von Fachkräften des Sozialen Dienstes, in
Anwesenheit eines Dolmetschenden durchgeführt. Ist ein junger
Mensch minderjährig wird er in Obhut genommen und erhält
Hilfe.
Die männlichen Minderjährigen werden in verschiedenen
Inobhutnahmestellen, die weiblichen Minderjährigen in der
Inobutnahmegruppe des Kinder- und Jugendhilfezentrums der
Heimstiftung aufgenommen.
Die Mitarbeitenden des Sozialen Dienstes melden die
Inobhutnahmen der Minderjährigen an das Familiengericht und
beantragen gleichzeitig die Einrichtung einer Vormundschaft, die
von der Abteilung Beistandschaften, Vormundschaften der Stadt
Karlsruhe geführt wird. Die Jugendlichen erhalten sehr schnell
einen Vormund, der sie in allen Angelegenheiten vertritt.
Sollen Minderjährige bei Verwandten oder Bekannten aus dem
eigenen Heimatland aufgenommen werden, überprüft das örtliche
Jugendamt, auf Bitte des Sozialen Dienstes, vorab die
Verhältnisse.
Folgende Beteiligte arbeiten eng zusammen:
- Sozialer Dienst
- Abteilung Beistandschaften, Vormundschaften, Pflegschaften und Unterhaltsvorschusskasse, Jugendamt
- Abteilung Wirtschaftliche Jugendhilfe, Jugendamt
- Landesaufnahmestelle für Asylsuchende und Flüchtlinge (Regierungspräsidium)
- Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF)
- Aufnahmegruppe für junge Migranten (AJUMI) des Sybelcentrums der Heimstiftung Karlsruhe