Karlsruhe: Sozialer Dienst
Sozialer Dienst – wir beraten und vermitteln
Wir beraten und unterstützen Eltern
- bei Fragen der Erziehung
- in schwierigen familiären Situationen
- bei Fragen im Bereich Trennung und Scheidung
- bei der Regelung von Umgang und Sorgerecht
- durch Hilfen zur Erziehung (z. B. sozialpädagogische Familienhilfe, Tagesgruppen, Pflegefamilien, betreutes Jugendwohnen, Heimerziehung)
- Eingliederungshilfe für seelisch behinderte Kinder und Jugendliche
- und vermitteln weitere Hilfen
Kinder und Jugendliche erhalten bei uns
- Beratung und Hilfen in den Bereichen:
- Schule/Ausbildung
- Familie/Freunde
- Freizeit
- Verselbstständigung
- Schutz in Notsituationen
Bürgerinnen und Bürger können uns ansprechen bei
- finanziellen Schwierigkeiten
- Fragen zum Anspruch auf Sozialleistungen und Kontakt zu anderen Behörden oder Institutionen
- Pflegebedürftigkeit
- Mietrückständen und Räumungsklagen
- persönlichen Schwierigkeiten
Engagement im Stadtteil
- Zusammenarbeit mit Einrichtungen wie Schule und Kindertageseinrichtungen
- Kooperation mit Bürgervereinen, Selbsthilfegruppen, Kirchen und anderen Vereinen
- Vernetzung mit anderen Behörden und Institutionen
- Engagement für die Entwicklung einer Sozialen Stadt
So arbeiten wir
- persönlich
- vertraulich
- kooperativ
- kostenlos
- bei Bedarf aufsuchend (Hausbesuche)
orientiert an ihrer aktuellen Lebenssituation
Weitere Aufgabengebiete
- Sozialpädagogische Gruppenarbeit
- Schulsozialarbeit
- Unterstützung von minderjährigen unbegleiteten Flüchtlingen aus der Landesaufnahmestelle für Asylsuchende und Flüchtlinge Karlsruhe
- Sozialpädagogische Anlaufstelle für den städtischen Wohnwagenabstellplatz
- Heilpädagogischer Hort
Schutzauftrag bei Kindeswohlgefährdung
Bei einem Verdacht auf Gefährdung des Kindeswohls schätzen wir das Gefährdungsrisiko ab und leiten notwendige Schritte zum Schutz ein.
Mögliche Gefährdungsaspekte können sein:
- Vernachlässigung
- Misshandlung
- sexueller Missbrauch
- Häusliche Gewalt
Wenn Ihnen auffällt, dass Kinder oder Jugendliche nicht gut behandelt werden oder in Not sind (Kindeswohlgefährdung), wenden Sie sich bitte an eine der folgenden Stellen:
- Zentrale
Telefon 0721 133-0 - Sozialer Dienst
Telefon 0721 133-5301 - Polizei
Telefon 0721 939-3
(abends, nachts sowie an Wochenenden und Feiertagen)
Fotos: 1.+3. Bild fotolia.de, 4. Bild LA, 5.+6.
SJB-SoDi