Karlsruhe: Leben und Arbeiten
Sucht in kleinen Dosen - Präventions-Workshops für Schulen
Projekttage für Schulklassen der Klassenstufen 7 und 8 im Stadtgebiet Karlsruhe zu den Bereichen illegale Drogen, Alkohol, Essstörung, Medien- und Glücksspielsucht. In fünf 30-minütigen Workshops setzen sich die Schülerinnen und Schüler mit dem Thema Sucht in ganz unterschiedlichen Facetten auseinander. Im Rahmen der einzelnen Workshops ist es möglich mit Betroffenen der Selbsthilfe zu sprechen und deren Suchtgeschichte kennen zu lernen. Veranstalter sind das Präventionsbüro SUCHT, die evangelische Schüler- und Schülerinnenarbeit, die Jugendhilfe - Jugendschutz Stadt Karlsruhe in Kooperation mit der Jugend- und Drogenberatungsstelle, der Diakonische Suchthilfe Mittelbaden und der Selbsthilfe Freundeskreis Karlsruhe. Die Kosten belaufen sich auf zwei Euro pro Schüler. Lehrkräfte sind kostenfrei. Ein kleiner Imbiss ist im Preis enthalten. Pro Schule wird täglich nur eine Klasse am Angebot teilnehmen können. Gerne kann die Schule sich mit allen 7. oder 8. Klassen anmelden, diese werden dann auf die unterschiedlichen Tage verteilt. Klassen, die teilnehmen möchten, müssen nach bestätigter Anmeldung vorab mit ihren Ideen und Gedanken zum Thema "Suchtkrank & Gesund" einen A4-Karton (ein Karton pro Klasse) mit einer individuellen Vorder- und Rückseite gestalten.
Eine verbindliche Anmeldung erfolgt immer per Mail über das Präventionsbüro SUCHT der Stadt Karlsruhe.
Termine 2022
Montag 7. bis
Freitag 11. März 2022
9 bis 13 Uhr
Veranstaltungsort
Hochschule Karlsruhe
Zusatzinformation
Die Klassen können nur an einem angebotenen Format teilnehmen. Informationsveranstaltung oder Suchtpräventionswoche. Tom & Lisa kann für die 7. oder 8. Klassen zusätzlich gebucht werden.
Terminwünsche bitte angeben, es ist jedoch nicht gewährleistet, dass die Wünsche berücksichtigt werden können. Bitte beachten, dass nur eine Klasse pro Tag und Schule teilnehmen kann.