Karlsruhe: Kindertageseinrichtungen
Tagesablauf der zwei- bis sechsjährigen Kinder
Schwerpunkte im Wochenablauf
-
Montag
Stärkung des Gruppengefühls in der Stammgruppe.
Entscheidungsprozess, sowie Austausch in der Kinderkonferenz:
"Was gefällt mir in der Kita?
Was finde ich nicht so gut?
Was machen wir heute?
Was habe ich am Wochenende erlebt?"
wird in der Stammgruppe besprochen.
Die Kinder frühstücken in der Gruppe gemeinsam (Frühstück teilen?).
Ausflug/Spaziergang mit der Gruppe, wenn nicht Spielekreis (bei Bedarf Gruppe halbieren).
Geburtstagsfeiern sind von 9:30 bis 10 Uhr möglich.
In der Turnhalle findet für die Allerkleinsten (Kinder unter drei Jahren) der Zwergentreff statt. Es wird gerannt, gekrabbelt, gepurzelt usw.
-
Dienstag
Schulanfängertag für Schulanfänger 2012 und 2013.
Maxitreff: alle Schulanfänger 2012 (Gruppe 1) und 2013 (Gruppe 2) treffen sich um 8:45 Uhr zur Gesprächsrunde in der Turnhalle. Um 9 Uhr kommt Herr Knepper vom Badischen Konservatorium, um mit der 1. Gruppe im Projekt: Singen-Bewegen-Sprechen (S-B-S) 45 Minuten aktiv zu sein. Die 2. Gruppe startet um 9:50 Uhr. Jede Gruppe wird in der Regel von einer Kollegin begleitet, um Lieder und Spiele im Kindergartenalltag vertiefen zu können.
Während der Schulferien ist Herr Knepper nicht im Haus, somit haben wir Zeit für Projekte wie z. B. Verkehrserziehung, Polizei, Feuerwehr, usw.
Minitreff: um 9 Uhr frühstücken alle Kinder unter drei Jahren gemeinsam in der Sonnengruppe (KK). Anschließend bleiben sie, mit Begleitung einer Kollegin, bis ca. 10:30 Uhr im Krippenbereich, um gemeinsam mit den Jüngsten ins Spiel zu kommen.
-
Mittwoch
"The English time for children"
Minitreff: um 9 Uhr frühstücken alle Kinder unter drei Jahren gemeinsam in der Sonnengruppe (KK). Anschließend bleiben sie, mit Begleitung einer Kollegin, bis ca. 11 Uhr im Krippenbereich, um gemeinsam mit den Jüngsten ins Spiel zu kommen. Gemeinsam mit der englischen Kollegin wird den Kindern das Wort der Woche über Lieder, Spiele, Reime o. ä. näher gebracht.
Maxitreff/Kooperation Schule: um 8:30 Uhr treffen sich alle Schulanfänger in der Turnhalle! Die restlichen Kinder verbleiben bis 9:15 Uhr in ihrem Gruppenraum. Erst danach besteht die Möglichkeit in die Bildungsbereiche (BiBe) zu wechseln.
Um 10 Uhr findet für alle Kinder "The English time for children" in der Turnhalle statt. Wir singen ein englisches und ein deutsches Lied und stellen das Wort der Woche auf englisch und auf deutsch vor. Jack und Johanna (Handpuppen) unterstützen die Einführung des neuen Wortes. Vertiefend dazu finden alle 3-6jährigen Kinder in den Bildungsbereichen Anregungen, um das Wort im wahrsten Sinne des Wortes begreifen und verinnerlichen zu können. Für 15-30 Minuten sind die Kinder in dem gewählten Bildungsbereich (BiBe) aktiv. Danach haben sie die freie Wahl in einen anderen Bereich überzuwechseln. Sollte ein Stopp-Schild zu sehen sein, wissen die Kinder, dass sie sich noch etwas gedulden müssen, da in diesem BiBe das Angebot noch nicht zu Ende ist.
-
Donnerstag
Projekttag für Schulanfänger 2012 und 2013.
Maxitreff: alle Schulanfänger 2012 (Gruppe 1) und 2013 (Gruppe 2) treffen sich um 8:45 Uhr zur Gesprächsrunde in der Turnhalle. Danach Aufteilung in drei Projektgruppen: ABC-Rabe, TSV und Zahlenland. Zwei Gruppen verlassen das Haus (Unterstützung von Elternseite gewünscht). Nach 10/11 Terminen gibt es eine neue Gruppenkonstellation , so dass jedes Kind einmal bei jeder Gruppe dabei sein kann. Während der Schulferienzeiten finden diese Angebote nicht statt, so dass Projekte und Gruppenaktivitäten stattfinden können.
Minitreff für alle Kinder, die älter als zwei Jahre sind. Es werden in der Turnhalle pädagogische Angebote vorgestellt zu denen sich die Kinder zuteilen können, z. B. Bilderbuchbetrachtung, Spielekreis, Bewegungsangebot in der Turnhalle oder Bauen auf dem Bauteppich.
-
Freitag
Gesunde Ernährung und Bewegung.
Frühstücksbüffet für alle im Haus. An diesem Tag liegt der Schwerpunkt auf Ernährung und Bewegung.
Geburtstagsfeiern sind von 9:30 bis 10 Uhr möglich.
Neben der aktiven Nutzung von Turnhalle und Hof, besteht die Möglichkeit einen Ausflug in die Natur/Stadt usw. zu unternehmen, sowie in pädagogischen Angeboten den Nachmittagssnack selbst zu richten oder - hin und wieder - mit einer Gruppe von Kindern, eine Mahlzeit zu kochen.
Unsere Lesepaten kommen ins Haus und treffen sich mit interessierten Kindern im ABC-Zimmer.
Die Fachkraft ist für die Ausstattung in ihrem Bildungsbereich (BiBe) zuständig. Die Ausstattung soll dem Begriff "der Raum als dritter Erzieher" gerecht werden. Der BiBe sollte den Kindern immer wieder neue Anregungen bieten. Die Fachkraft beobachtet die Kinder und hält Entwicklungsschritte schriftlich fest. Im Austausch mit den Kolleginnen wird das Interesse des Kindes und seine Bildungsprozesse beleuchtet. Stattfindende Bildungsprozesse werden pädagogisch begleitet. Alle Fachkräfte sind Ansprechpartner und Beobachter. In Absprache unter den Kollegen ist ein Tausch der BiBe phasenweise möglich.
Foto: Titus Tamm