Karlsruhe: Kinderbüro
Praktika im Kinderbüro
Im Kinderbüro der Sozial- und Jugendbehörde der Stadt Karlsruhe ein Praktikum im Bereich Sozialpädagogik, Pädagogik der Frühen Kindheit oder Erziehungswissenschaften oder ähnlichen Bereichen in Voll- oder Teilzeit möglich.
Ein Praktikum ist ab der Dauer von mindestens 3 Monaten möglich.
Aufgaben
Das Kinderbüro der Stadt Karlsruhe setzt sich für die Verbesserung der Lebensbedingungen von Kindern, Jugendlichen und Familien ein.
Aufgabe in allen Fachbereichen gleichermaßen ist es, den gesellschaftlichen Bedarf zu erkennen und aufzugreifen und hierzu innovative Handlungsstrategien, Methoden und Lösungen zu entwickeln. Prinzipielle Elemente der einzelnen Fachbereiche sind die Schaffung und Pflege von Netzwerken sowie die Kooperation mit anderen städtischen Einrichtungen und freien Trägern. Die Planung und Durchführung von Veranstaltungen, die Erstellung von Materialien sowie die Vermittlung von Informationen sind Teile der umfassenden Öffentlichkeitsarbeit des Kinderbüros.
Das Praktikum wird vorwiegend in den Bereichen Familienbildung, Kinderinteressenvertretung und Bündnis für Familie durchgeführt. Es besteht die Möglichkeit in anderen Fachgebieten Erfahrungen zu sammeln (Jugendschutz, Frühe Prävention, KiTa-Einstieg) oder in anderen Abteilungen der Sozial- und Jugendbehörde zu hospitieren.
Die Aufgaben umfassen die Teilnahme an Besprechungen, Arbeitsgruppen sowie die Unterstützung bei Projekten und Veranstaltungen des Kinderbüros, wie z. B. das Weltkindertagsfest.
Die Protokollierung von Sitzungen, die Assistenz beim Projektmanagement in den verschiedenen Fachgebieten des Kinderbüros und die Mithilfe bei Recherchen oder Konzeptionserstellungen gehörden zu den stetigen Aufgaben.
Es besteht die Möglichkeit, eigene Projekte zu entwickeln und durchzuführen, inklusive der Presse-, Öffentlichkeitsarbeit und der Arbeit in Netzwerken.
Die Tätigkeiten sind sehr abwechslungsreich und erfordern eine hohe Flexibilität. Sie sollten unsere Begeisterung, sich gemeinsam für Karlsruher Kinder, Jugendliche und Familien einzusetzen, teilen. Wir bieten umfassende Anleitung, kollegiale Beratung durch das Team und Unterstützung durch Vorgesetzte.
Bewerbungen richten Sie bitte
- per E-Mail an: kinderbuero@karlsruhe.de
- oder per Post an:
Kinderbüro der Stadt Karlsruhe
Südendstraße 42
76135 Karlsruhe