Karlsruhe: Kinderbüro
Pubertät
Mütter und Väter pubertierender Söhne und Töchter haben oft
Bedarf nach Orientierung und Information. Eltern in der Pubertät
müssen sich häufig mit Themen wie zum Beispiel Alkoholkonsum,
Mediennutzung, erste Liebe, Sexualität, Ausgangsregelung oder
Mobbing auseinandersetzen.
Für Eltern bedeutet das, den Spagat zwischen Loslassen
einerseits und Halt geben andererseits zu meistern. Die
Auseiandersetzung mit den genannten Themen kann bei vielen
Eltern zu Unsicherheiten führen. Deshalb will die
Familienbildung Eltern in der Pubertät unterstützen. Je mehr
Eltern über die Entwicklungsphase Pubertät wissen, je mehr sie
sich in das komplizierte Seelenleben ihrer Söhne und Töchter
einfühlen, je mehr Humor, Gelassenheit und Vertrauen sie
aufbringen und je mehr sie bereit sind loszulassen, desto
entspannter kann die Pubertät der Söhne und Töchter verlaufen.
Eltern in der Pubertät...
das bedeutet die Auseinandersetzung mit Themen wie
Computerspiele, Internet, Handy
Alkohol- und Drogenkonsum
Freundschaft, erste Liebe, Sexualität
Taschengeld, Ausgangsregelung
Mobbing in der Schule oder Ausbildung
risikofreudiges Verhalten
das bedeutet den Spagat zwischen Loslassen einerseits und Halt
geben andererseits
das bedeutet Unsicherheit, Herausforderung, Verständnis,
Genervtheit, Konsequenz
Start der Gesprächsgruppe
Die nächste Gruppe startet am 3. Februar 2020, immer montags
19:30 Uhr in der Südendstr. 42, 761135 Karlsruhe.
Die Gruppe wird von zwei erfahrenen Kursleiterinnen
durchgeführt.
Anmeldung ist im Kinderbüro.
In 2020 bieten die Psychologische Beratungsstelle, Otto-Sachs-Str. 6, 76133 Karlsruhe sowie der Kinderschutzbund Karlsruhe ebenfalls Kurse für Eltern mit pubertierenden Jugendlichen an.