Karlsruhe: Kinderbüro
Frühe Prävention
Frühe Prävention gewinnt den 2. Preis beim Großen Präventionspreis (Word-Dokument, 13 KB)
Informationsmaterial
Wegweiser für werdende Eltern und Familien mit Kindern bis drei
Jahren. Von der Schwangerschaft bis zur Freizeitgestaltung mit
Kindern, enthält die Broschüre alle wichtigen Angebote,
Anlaufstellen und Informationen.
Familienwegweiser: Startklar (PDF, 1.87 MB)
________________________
Dokumentation Frühchen (PDF, 3.27 MB)
________________________
Faltblatt Frühe Prävention Konzeption und Kontaktdaten (PDF, 661 KB)
________________________
Broschüre Qualitätsstandards Frühe Prävention (PDF, 1.81 MB)
________________________
Broschüre: Fachliche Grundlagen der Frühen Prävention (PDF, 1.55 MB)
Eine gesunde psychische, soziale und körperliche
Entwicklung von Kindern ist keineswegs eine
Selbstverständlichkeit. Unsicherheit und Überforderung
insbesondere durch Zukunftsängste, Alleinerziehung,
Betreuungssorgen und Geldmangel gehören für viele
Familien zum Alltag. Früh ansetzende Angebote können für
Unterstützung und Entlastung sorgen.
Die Frühe Prävention als Bestandteil der Kinder- und
Jugendhilfeplanung der Stadt Karlsruhe zielt
insbesondere darauf ab
- die Entwicklung der Kinder bis drei Jahre zu fördern,
- sichere familiäre Bindungen sowie die Be- und Erziehungsfähigkeit der Eltern zu fördern und
- Entwicklungsrisiken zu verhindern beziehungweise zu mindern.
- Werdende Eltern und Familien mit Kindern bis drei Jahre erhalten Unterstützung durch
- bürgernahe Beratung und Information,
- Vermittlung an Fachleute vor Ort,
- individuelle Hilfen in Kooperation mit dem
Fachgebiet Familienbildung (siehe auch Internetseiten
der
Familienbildung): -
- Entlastung im Alltag
- STÄRKE
- Elternbriefe
- Alt & Jung
- Krabbelgruppen
Aufbauend auf bereits bestehenden Angeboten hat die Stadt Karlsruhe in Zusammenarbeit mit Institutionen und Fachleuten der Kinder-, Jugend- und Gesundheitshilfe sowie der Familienbildung die Konzeption Frühe Prävention entwickelt, die in den nächsten Jahren umgesetzt und weiterentwickelt wird.
Fotos: 1., 2., 12. SJB,
3., 4., 6., 11. Bild SJB-PIA Zimmermann, 5. Bild pixelio.de
Lisa Schwarz, 7. Bild Logo, 8. Bild Logo, 9. Bild Logo,
10. Bild pixelio.de S.
Hofschläger