Karlsruhe: Frühe Hilfen
Frühe Hilfen
Beratungsstelle für Eltern mit Babys und Kleinkindern
Kontakt
Telefonsprechzeiten
Montag
12 bis 13 Uhr
Dienstag
8:30 bis 9:30 Uhr
Mittwoch
8:30 bis 9:30 Uhr
Donnerstag
12 bis 13 Uhr
Freitag
8:30 bis 9:30 Uhr
Telefonnumer:
0721 133-5060
Informationsmaterial
Schreiende Babys – durchwachte Nächte – gestresste Eltern – Sorgen am Beginn der Familienzeit
Es kommt häufiger vor, als viele glauben:
- dass Babys ohne erkennbaren Grund schreien und sich nur sehr schlecht oder gar nicht beruhigen lassen,
- dass sich das Einschlafen über Stunden hinzieht oder nur unter größten Anstrengungen überhaupt klappt,
- dass das Baby nur zufrieden ist, wenn es herumgetragen wird oder ständig beschäftigt werden will,
- dass das Stillen nicht so klappt, wie geplant oder das Füttern schwierig wird.
- dass der nächtliche Schlaf auch nach der Neugeborenenzeit nicht ruhiger wird und die Kinder ständig aufwachen.
Und dann bekommen Eltern Tipps von Freundinnen, Großeltern, aus
dem Internet, in Ratgebern - und alle sagen etwas anderes. Das
verunsichert oft mehr, als dass es hilft.
Zudem ist es schwer, sich einzugestehen: Das habe ich mir anders
vorgestellt, ich fühle mich überfordert, ich kann nicht
mehr.
Manche Eltern haben darüber hinaus eigene Sorgen und Probleme:
Sie sind von Ängsten geplagt, streiten viel, sind ohne
Unterstützung und Hilfe, fühlen sich leer und freudlos oder
haben ganz existentielle Sorgen.
Bei all diesen Situationen bietet die Beratungsstelle Frühe
Hilfen Unterstützung und Begleitung an.
Bei Terminen in der Beratungsstelle oder zu Hause wird dann
gemeinsam geschaut:
Welches ist der richtige Weg für diese Familie?
Wie können die Signale des Babys verstanden werden, was hilft
dem Baby/Kleinkind?
Was brauchen die Eltern, um gut für ihr Kind oder ihre Kinder da
sein zu können? Ist es praktische Unterstützung oder Verständnis
von anderen, ist es eher das Finden einer Balance zwischen
eigenen Bedürfnissen und denen des Kindes, ist es das Vertrauen
in den eigenen Weg oder das Finden von mehr Sicherheit als
Mutter/Vater?
Manchmal aber auch: Gibt es Beratung oder Therapie für die
Eltern, die helfen könnte?
Das Angebot ist kostenfrei und vertraulich und für alle
Bürgerinnen und Bürger in der Stadt Karlsruhe offen.
Beratungsstelle
Wann sind Sie bei der Beratungsstelle richtig?
Kooperationspartner
Die Kooperationspartner der Beratungsstelle Frühe Hilfen.
Kontakt
Kontaktdaten der Beratungsstelle Frühe Hilfen.
Arbeitsweise
- Indikationen
- Diagnostik
- Interventionen
- Praktisches Vorgehen
- Dokumentation
Konzeption
- Ziele
- Fachliche Grundlagen
- Organisation Kooperation
- Finanzierung
- Evaluation
Das Projekt
- Initiatoren
- Entwicklung
Fotos: Bild "Beratungsstelle"
/ SJB, Bild "Kontakt" / Frühe Hilfen, Bild "Das Projekt" und "Konzeption /
SJB-ÖA Streeck