Karlsruhe: Büro für Integration
Ehrenamt/ Aktiv werden
Der Neustart in Deutschland ist für viele mit großen Herausforderungen verbunden. Dazu zählen unter anderem die Wohnungssuche, die Orientierung in der neuen Stadt, das Lernen der deutschen Sprache, die Klärung des Aufenthaltsstatus und die Integration in das Bildungssystem und Arbeitsleben.
Es gibt einige Möglichkeiten, sich ehrenamtlich zu engagieren und Menschen, die neu in Karlsruhe sind, bei diesen Aufgaben zu unterstützen: Sie können beispielsweise einzelne Personen oder Familien bei Behördengängen begleiten, die Wohnungssuche tatkräftig unterstützen, die Sprache gemeinsam üben, Nachhilfe geben oder dabei unterstützen, sich allgemein im Alltag zurecht zu finden.
Handreichungen und Informationen für Ehrenamtliche
Handbuch ehrenamtliche Flüchtlingshilfe
Flüchtlinge WILLKOMMEN HEISSEN BEGLEITEN BETEILIGEN (PDF)
Arbeitshilfe der Diakonie Württemberg und der Evangelischen Landeskirche Württemberg
Ratgeber für Flüchtlingshelfer (PDF)
Ratgeber der Bundespsychotherapeutenkammer "Wie kann ich traumatisierten Flüchtlingen helfen?"
Ehrenamt in der Flüchtlingsarbeit
Caritasverband Karlsruhe e.V. und Diakonisches Werk Karlsruhe
Wie können Sie sich engagieren?
In der Stadt Karlsruhe gibt es zahlreiche Organisationen,Vereine und Initiativen, in denen Sie sich ehrenamtlich im Bereich Integration von Geflüchteten oder neu Zugewanderten engagieren können:
Amnesty International Karlsruhe
Freundeskreis Asyl Karlsruhe e.V.
Menschenrechtszentrum Karlsruhe e.V.
Verein Freunde für Fremde e.V.
Verein zur Unterstützung traumatisierter Migranten e.V.
Interkulturelle Begegnung
Es gibt in Karlsruhe Vereine und Initiativen, in denen Sie sich für interkulturelle Begegnung einsetzen können. Hier finden Sie eine Auswahl:
AG Garten der Religionen Karlsruhe
Christlich-Islamische Gesellschaft Karlsruhe
Deutschsprachiger Muslimkreis Karlsruhe
Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit
Das Handbuch des Staatsministeriums Baden-Württemberg beantwortet die wichtigsten Fragen zum Thema Ehrenamt in der Flüchtlingshilfe.