Karlsruhe: Büro für Integration
Büro für Integration
Hilfen für Geflüchtete aus der Ukraine/Допомога біженцям з України
Die Themenseite Hilfe für die Ukraine bündelt Informationen, Unterstützungsangebote und Anlaufstellen für Menschen aus der Ukraine sowie für alle, die Hilfe anbieten möchten. Zur Themenseite Ukrainehilfe
Corona-Informationen
Informationen der Beauftragten der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration über das Corona-Virus in 20 Sprachen:
Mehrsprachige Informationen des Landes Baden-Württemberg zum Coronavirus:
Informationen zum Corona-Virus auf der Informationsplattform Handbook-Germany: العربية (Arabisch), English (Englisch), Français (Französisch), فارسی/دری (Persisch), Türkçe (Türkisch), پښتو (Paschto)
App zur Impfaufklärung in 35 Sprachen:
Informationen zur Corona-Impfung in leichter Sprache:
Wegweiser "Gesundheit für alle": Ein Wegweiser durch das deutsche Gesundheitswesen: English/Englisch, Türkçe/Türkisch, Polski/Polnisch, Español / Spanisch, Français/Französisch, Italiano/Italienisch, Русский / Russisch, Hrvatski/Kroatisch, Română/Rumänisch, فارسی / Farsi, عربي/Arabisch, پښتو/Paschtu, Kurdisch/Kurdî
Multimediales Online-Portal von Stadt und Landkreis Karlsruhe:
Kinderbuch zu Covid-19 in 65 Sprachen
Corona-Informationsbuch für Kinder illustriert von Axel Scheffler
Sprachkurs-Beratung und allgemeine Verweisberatung
Wenn Sie Fragen haben, beraten wir Sie gerne telefonisch unter 0721 133 5727 / 0721 133 3840
oder per E-Mail: buero.fuer.integration@sjb.karlsruhe.de
Persönliche Beratung findet bis auf Weiteres nicht statt.
Aktuelles
Die Integrationsbeauftragte und ihr Team haben das Ziel, die gleichberechtigte Teilhabe der Menschen in Karlsruhe und den sozialen Frieden in der Stadt zu fördern. Dahinter steht die Überzeugung, dass alle Menschen, die hier leben, Karlsruherinnen und Karlsruher sind. Sie sollen Wertschätzung erfahren un-abhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer Herkunft, Religion oder Weltanschauung, Behinderung, Alter, sexueller Orientierung und Lebensstil.
Als zentrale Integrationsstelle der Stadt Karlsruhe arbeiten wir eng mit einer Vielzahl freier Träger und Migrantenorganisationen, Ehrenamtlichen, Schulen, Kitas sowie Behörden zusammen. Wir unterstützen und beraten den Gemeinderat und den Migrationsbeirat der Stadt Karlsruhe sowie die städtische Verwaltung bei allen Fragen zur Integrationspolitik.
Wir sind für Sie da und beraten Sie gerne,
- wenn Sie interkulturelle Projekte durchführen möchten,
- wenn Sie einen Sprachkurs besuchen möchten,
- wenn Sie eine allgemeine Verweisberatung in Anspruch nehmen möchten,
- wenn Sie Kontakt zu Behörden und Vereinen suchen,
- wenn Sie einen Fachbeitrag zum Thema Integration benötigen.
Wir setzen Integrationspolitik um:
- wir erarbeiten Integrationskonzepte als Grundlage der Karlsruher Integrationspolitik,
- wir initiieren und fördern Projekte im Bereich Integration,
- wir sind zuständig für die Koordinierungsstelle für Aussiedler und Flüchtlinge (KAF), zu der die städtischen Übergangsunterkünfte gehören.
Wir fördern interkulturelles Zusammenleben und Teilhabe:
- wir koordinieren die Arbeit des Migrationsbeirates,
- wir unterstützen Migrantenvereine bei der Förderung der gesellschaftlichen Teilhabe,
- wir organisieren Veranstaltungen, zum Beispiel Einbürgerungsfeiern,
- wir arbeiten an der Fortentwicklung der Willkommensstruktur in Karlsruhe.
Wir fördern Sprachbildung:
- wir bieten eine Sprachkursberatung an,
- wir koordinieren Angebote zur Sprachförderung aller Altersgruppen in Karlsruhe und vernetzen Akteure der Sprachbildung.