Karlsruhe: Natur- und Umweltschutz
Umweltfreundliche Feste und Veranstaltungen
Sie legen Wert auf Nachhaltigkeit, Umwelt- und Klimaschutz? Auch beim Feiern muss diese Einstellung nicht außen vor bleiben. Planen Sie ihre Geburtstagsfeier oder Ihr Grillfest doch einmal ganz bewusst umweltfreundlich. Mit weniger Müll, einem geringen Stromverbrauch und gesunden Snacks leisten Sie einen wertvollen Beitrag für die Umwelt und für Ihr Gewissen. Mit der Broschüre "ABC zum Nachhaltigen Feiern" hat Ihnen der Umwelt- und Arbeitsschutz zahlreiche Tipps für umwelt- und klimafreundliche Feste zusammengestellt. Die Broschüre kann kostenlos beim Umwelt- und Arbeitsschutz angefordert oder auf dieser Seite heruntergeladen werden.
Nicht nur bei kleinen privaten Feiern sollte Umweltschutz eine Rolle spielen
Feierlichkeiten und Veranstaltungen haben einen festen Platz in Karlsruhe und bestimmen die Attraktivität unserer Region ganz wesentlich mit. Ob Großveranstaltung, Stadtteil- und Bürgerfest oder die jährliche Vereinsfeier: Wenn viele Menschen zusammenkommen, hat das unweigerlich auch Einfluss auf die Umwelt. Das beginnt bereits mit der An- und Abreise der Gäste, vor allem, wenn viele mit dem eigenen Auto kommen. Es wird Energie verbraucht, auch indirekt beispielsweise für die Verpflegung. Und es entsteht Müll, der außerdem oft dort landet, wo er gar nicht hingehört.
Deshalb sollten Maßnahmen zur Abfall- und Verkehrsvermeidung sowie zur Energieeinsparung Kriterien sein, die bei der Planung und Durchführung eines Festes mitberücksichtigt werden.
Bereits vor über 20 Jahren hat der Gemeinderat der Stadt Karlsruhe beschlossen, dass bei Stadtteil- und Straßenfesten, Jahrmärkten und so weiter die Verwendung von Einweggeschirr untersagt ist, soweit dies rechtlich möglich und hygienisch unbedenklich ist. Bei Veranstaltungen in städtischen Räumen sowie Veranstaltungen, die von der Stadt unterstützt werden, darf generell kein Einweggeschirr verwendet werden. Dieser Beschluss hat bis heute nichts von seiner Aktualität verloren - er gilt wohlgemerkt auch weiterhin. Allerdings hat sich das Spektrum aus Umweltsicht seitdem deutlich erweitert.
Einen ersten Überblick, wie Veranstaltungen umwelt- und klimafreundlich durchgeführt werden können, ermöglicht eine Informationsbroschüre des Umwelt- und Arbeitsschutzes (Stand: Juli 2011). Sie enthält eine Reihe nützlicher Tipps, Umsetzungsbeispiele sowie weiterführender Quellen, die Sie bei der Veranstaltungsorganisation unterstützen. Einzelne Exemplare der Broschüre können bei Bedarf kostenlos beim Umwelt- und Arbeitsschutz angefordert werden. Ebenso steht die Broschüre als PDF-Download zur Verfügung.
Telefon: 0721/ 133-3101