Karlsruhe: Natur- und Umweltschutz
Ökofaires Karlsruhe
Karlsruhe ist in zahlreichen Bereichen aktiv für einen fairen und gerechten Handel in der Einen Welt. So achtet die Stadtverwaltung darauf, keine Produkte aus ausbeuterischer Kinderarbeit zu beschaffen.
Fairer Handel
Der Umwelt- und Arbeitsschutz der Stadt Karlsruhe unterstützt Projekte und Akteure im Bereich des Fairen Handels und bietet Unterrichtseinheiten zum Thema "Nachhaltiger Lebensstil" an.
Jedes Jahr finden in Karlsruhe die Fairen Wochen statt. Der
Veranstaltungszeitraum erstreckt sich in Karlsruhe von Mitte
September bis Ende Oktober. Interessierte können sechs Wochen
lang vielfältige Formate wie Stadtführungen, Vorträge,
Probiertage und Lesungen besuchen.
Auch in diesem Jahr werden zahlreichen Initiativen,
Gewerbetreibenden und Ehrenamtlichen ein buntes Programm auf die
Beine stellen.
Wie 2021 wird es wieder einen einen Online-Veranstaltungskalender geben, in dem
alle Veranstaltungen mit genauen Beschreibungen und
Anmeldemöglichkeiten zu finden sind. Dazu kommen Neuigkeiten aus
der Fairtrade-Stadt Karlsruhe, Hintergrundinformationen zum
Jahresthema der Fairen Woche und eine Liste mit Cafés und
Gastronomiebetrieben, die fairgehandelte Produkte im Angebot
haben.
Im Jahr 2020 entstand ein Radiospot, der Kinder zu Wort kommen lässt: "Wir müssen zusammenhalten. Es ist doch genug für alle da."
Radiospot Faire Woche
2015 hat die Stadt Karlsruhe in Kooperation mit lokalen Akteuren des Fairen Handels und der Prestigefilm GbR den Kinospot "Alle an einem Tisch - Fairer Handel in Karlsruhe" produziert. Der Spot lief anlässlich der Fairen Woche 2016 erstmalig für vier Wochen in fast allen Karlsruher Kinos. Die Stadt Karlsruhe wurde dafür im September 2017 mit einem Sonderpreis beim bundesweiten Wettbewerb "Hauptstadt des Fairen Handels" ausgezeichnet.
Zahlreiche Vereine und Gruppen unterstützen Eine Welt-Projekte, engagieren sich für den Fairen Handel und für Menschenrechte - und bieten die Möglichkeit zum Mitmachen.