Karlsruhe: Natur- und Umweltschutz
Bodenkundlicher Lehrpfad
Weiherfeld
Als Rad- oder Wanderrundweg bietet sich der Bodenkundliche
Lehrpfad Weiherfeld für Ausflügler, Wanderbegeisterte und
Naturinteressierte an.
Der Ausgangspunkt desBodenkundlichen Lehrpfads befindet sich im
Stadtteil Weiherfeld an der Ecke Scheibenhardter Weg/Wehrastraße
gegenüber der Weiherfeld Schule.
Dort steht die Einführungstafel mit Übersichtskarte und kurzer
Erläuterung.
Kleine Schilder die einen Maulwurf mit Schaufel zeigen, leiten Interessierte entlang dem Rundweg von ca. 6 km Länge über die Rüppurrer Wiesen durch die Forstlach und den Weiherwald durch die Niederterrassenlandschaft. Zu Fuß benötigt man für den Rundweg ungefähr zwei Stunden.
Die insgesamt 11 Informationstafeln entlang dem Bodenkundlichen Lehrpfad vermitteln mit kurzen Erläuterungen Kenntnisse über Bodenentstehung, Entwässerungsmaßnahmen, Landschaft und Flächenverbrauch. Bei der Tafel 9 befindet sich eine zugängliche Profilgrube in der die beschriebenen Bodenprozesse erkennbar sind.
Wer sich nicht scheut etwas schmutzig zu werden, kann sich nach Bodenkundlerart in die Profilgrube begeben und mit einer mitgebrachten Handschaufel am Bodenprofil einen frischen Profilanschnitt abstechen um die Horizontierung und Bodenprozesse zu erkennen.
Die Einführungstafel als Ausgangspunkt erreicht man bequem mit dem Bus. Von der Haltestelle Belchenplatz folgt man dem Scheibenhardter Weg Richtung Süden bis zur Kreuzung Wehrastraße.
Mit der Straßenbahnlinie S1/S11 steigt man an der Haltestelle Dammerstock aus und fährt ebenfalls per Bus zum Belchenplatz oder geht von dort zu Fuß die Nürnberger Straße bis zur Alb, dann die Alb überqueren und links der Alb in die Wehrastraße einbiegen. Dort befindet sich am Ende der Straße auf der linken Seite an der Ecke Scheibenhardter Weg/ Wehrastraße das Eingangsschild.
Der dazugehörige Flyer ist hier als Download verfügbar. Dort sind eine Übersichtskarte mit der Strecke des Bodenlehrpfades enthalten und weitere Erläuterungen zum Boden sowie die Inhalte der Tafeln nachzulesen.
Faltblatt: Bodenkundlicher Lehrpfad Weiherfeld