Karlsruhe: Natur- und Umweltschutz
Umweltschutz in Karlsruhe
Karlsruhe ist Bio-Stadt
Deutscher Nachhaltigkeitspreis 2015
Karlsruhe ist Deutschlands nachhaltigste Großstadt 2015. Beim bundesweiten Wettbewerb um den Deutschen Nachhaltigkeitspreis überzeugte die Fächerstadt „durch einen verantwortungsvollen Umgang mit Wachstum“.
Umweltbildung
Die Umweltbildung - schulische wie außerschulische - hat in Karlsruhe seit Jahren einen hohen Stellenwert. Zahlreiche Stellen bieten umweltpädagogische Unterstützung und Informationsmaterialien an.
Lärm
Für die Aufstellung des Lärmaktionsplanes sind die Gemeinden nach Bundesimmissionsschutzgesetz BlmSchG § 47e zuständig und verpflichtet.
"Meine Umwelt"-App
Die kostenlose App des Landes Baden-Württemberg „Meine Umwelt" verfügt nun über eine nahtlose Anbindung an den Google-Maps Routenplaner.
Bodenschutz
Im Laufe der Erdgeschichte ist eine Vielfalt unterschiedlichster Böden entstanden, sie bilden ein komplexes System aus mineralischen und organischen Substanzen und Bodenorganismen.
Ehrenamtliche Arbeit im Umweltbereich
Ohne das ehrenamtliche Engagement dieser vielen Bürgerinnen und Bürger wäre unser umfangreiches Informations- und Beratungsangebot kaum realisierbar.
Trinkwassergewinnung
Ein Wasserschutzgebiet ist ein abgegrenztes, gekennzeichnetes Gebiet zum Schutz der Trinkwassergewinnung, hier in Karlsruhe zum Schutz des Grundwassers, da das Karlsruher Trinkwasser aus Grundwasser "hergestellt" wird. Die Schutzgebiete sind in verschiedene Schutzzonen unterteilt.
Luft
Die Luftqualität in Baden-Württemberg hat sich in den vergangenen Jahren zwar deutlich verbessert...
Aushub und Gebäuderückbau
Im Zuge von Baumaßnahmen unterscheidet man zwischen Neubauprojekten auf der "grünen Wiese" und von Bauprojekten auf bereits genutzten Grundstücken.