Karlsruhe: Natur- und Umweltschutz
Natur erleben
Im Stadtgebiet von Karlsruhe finden sich vier Naturräume mit sehr unterschiedlichen Eigenarten:
Hardtplatte (Niederterrasse)
Rund 40 Prozent des Stadtgebietes von Karlsruhe sind geschützte Flächen (z.B. Natur- und Landschaftsschutzgebiete, Europäische Schutzgebiete).
Das sind sehr gute Voraussetzungen für die stille Naherholung in der Natur. Viele Karlsruherinnen und Karlsruher nutzen diese Möglichkeit zu Fuß, mit dem Fahrrad und dem dichten Nahverkehrsnetz in die Natur zu gelangen. Auch Gäste können mühelos badische Lebensart, städtischen Kunst- und Kulturgenuss mit der Erholung in der Natur verbinden, am Rand der Stadt aber auch mittendrin.
Die Stadt Karlsruhe will Bürgern wie Gästen diese Möglichkeiten auf verschiedene Weisen nahe bringen:
Insbesondere bieten die Broschüre "Gewässererlebnispfad" sowie das Faltblatt "Natur hautnah in und um Karlsruhe erleben" sehr viele Anregungen, ob zu Fuß oder mit dem Fahrrad, die Naturschönheiten von Karlsruhe kennen zu lernen.
Broschüre: Gewässererlebnispfad (PDF, 688 KB)
Faltblatt: Natur hautnah erleben (PDF, 1.22 MB)
Einrichtungen, wie das Naturschutzzentrum in Rappenwört, das Waldklassenzimmer der Forstverwaltung, der Gewässererlebnispfad an der Alb sowie der Rundweg Alter Flugplatz und der Lehrpfad Burgau runden dieses Angebot ab.
Naturschutzzentrum Karlsruhe - Rappenwört
Wer aber nicht gern auf eigene Faust unterwegs ist, kann sich einer der angebotenen Führungen anschließen. Bitte rufen Sie uns an. Wir nennen Ihnen gern die nächsten Termine.
Tel.: 0721 133 3101
Bärlauch
Schmetterling: Kleiner Fuchs
Erlachsee
Feuersalamander
Hornissen
Ringelnatter
Obstbaumblüte