Karlsruhe: Natur- und Umweltschutz
Natura 2000 Gebiete
Die Natura 2000 - Gebiete stellen ein europäisches Schutzgebietsnetz aus FFH - Gebieten und Vogelschutzgebieten dar. Die schon 1992 von der EU verabschiedete Flora - Fauna - Habitat - (FFH) Richtlinie legt gemeinsam mit der europäischen Vogelschutzrichtlinie den Schutz für europaweit relevante Tier- und Pflanzenarten sowie Lebensraumtypen fest. Durch den Anteil an fünf Naturräumen ist Karlsruhe an neun Natura - 2000 - Gebieten beteiligt.
Die Umsetzung der Ziele der FFH - Richtlinie erfolgt mit der Verpflichtung, einen günstigen Erhaltungszustand einer Art oder eines Lebensraumtypes zu erhalten und einen schlechten durch geeignete Maßnahmen zu verbessern. Der Naturschutzverwaltung wird hierdurch die Möglichkeit der kreativen Gestaltung gegeben. Diese wird in Form der für die einzelnen Gebiete vorliegenden Managementpläne genutzt.
Die Natura 2000 - Gebiete überlagern in der Regel die Natur- und Landschaftsschutzgebiete.
Näheres zu Natura 2000 in Baden - Württemberg ist auf den Internetseiten des Ministeriums für Umwelt, Naturschutz und Verkehr zu finden, unter anderem finden sich dort Beschreibungen der einzelnen Gebiete und Links zu den in der Planung befindlichen und den abgeschlossenen Managementplänen.
LUBW Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg
Der Umwelt- und Arbeitsschutz der Stadt Karlsruhe informiert jährlich im Rahmen der Natura 2000 - Kampagne schwerpunktmäßig über ein Gebiet. Darüber hinaus werden in dem angefügten PDF-Dokument die Natura 2000 - Gebiete vorgestellt.
Faltblatt: Natura 2000 - Gebiete in Karlsruhe (PDF, 1.22 MB)