Karlsruhe: Natur- und Umweltschutz
Häufig gestellte Fragen zum Naturschutz
Schutzgebiete
Warum ist der "Alte Flugplatz" besonders schützenswert?
Artenschutz
Wie erkenne ich eine Hohe Ambrosie und was muss ich beachten?
Gibt es auf Karlsruher Gemarkung Ochsenfrösche und wie verhalte ich mich?
Was macht der asiatische Marienkäfer in meiner Wohnung?
Natur erleben
Gibt es regelmäßige Führungen durch die Karlsruher Natur?
Welche Aktionen gibt es am Gewässer?
Wozu dient der "Alb-Rucksack" (Entdeckerrucksack) und wo kann ich ihn ausleihen?
Darf man in Karlsruher Baggerseen baden?
Publikationen
Was ist unter dem EU-LIFE-Natur-Projekt "Lebendige Rheinauen bei Karlsruhe" zu verstehen?
Sonstige Fragen
Ich habe ein Hornissennest. Was kann ich tun?
Ich will einen Baum fällen. Darf man das einfach so oder was ist zu beachten?
Dürfen Gartenabfälle einfach so verbrannt werden?
Ich habe ein verletztes Wildtier gefunden. Was kann ich tun? Wie verhalte ich mich?
Was Sie noch interessieren könnte:
Häufig gestellte Fragen zum Umweltschutz
Häufig gestellte Fragen zum Klimaschutz