Karlsruhe: Natur- und Umweltschutz
Amphibienwanderung
Die jährliche Wanderung der Amphibien findet je nach Witterungsverlauf von Januar bis März/April statt.
Der Winter neigt sich dem Ende zu und die Natur erwacht wieder zum Leben. Die alljährliche Amphibienwanderung beginnt. Am größten Wechsel an der B3 in Grötzingen zwischen Bergwald und dem Grötzinger Baggersee, entlang der B 3 zwischen Bergwald und dem Regenrückhaltebecken Aue sowie in Neureut entlang des Rosenhofweges werden Frösche, Kröten, Molche und Unken die Straßen überqueren. Die Straße zwischen Bulach und dem Weiherfeld wird zu Beginn der Wanderungen gesperrt.
Wegen der sich verlagernden Wanderroute an der Jean - Ritzert- Strasse wird diese während der Wanderungen wieder gesperrt. Es handelt sich dabei nicht um eine Vollsperrung; gesperrt wird nur bei Bedarf, also während der Zeiten, wenn sich wirklich Tiere auf der Strasse befinden. Umleitungsstrecken sind ausgeschildert.
Verantwortungsvolle Autofahrer meiden diese Strecken während der Wechselzeit. Wo immer Wanderungen stattfinden, werden zumeist Warnschilder aufgestellt und Tierschützer bauen Fangzäune auf, die die teils streng geschützten Wanderer von der Straße abhalten.
Geraten Sie als Autofahrer in einen Amphibienwechsel, sollten Sie langsam und vorsichtig weiterfahren und die Polizei verständigen. Dies dient der Verkehrssicherheit, denn in der Vergangenheit wurden Straßen durch überfahrene Kröten und Frösche so glitschig, dass es zu Unfällen kam.
Übersichtskarte Amphibienwanderungen (PDF, 2.54 MB)
Interaktive Übersichtskarte Amphibienwanderungen
(Klicken Sie auf eine der gelben Flächen)