Karlsruhe: Natur- und Umweltschutz
Naturschutz in Karlsruhe
Bedeutung des Naturschutzes
Bedeutung des Naturschutzes
Durch den Schutz von Tieren und Pflanzen trägt der Naturschutz maßgeblich dazu bei, auch die Lebensgrundlagen des Menschen, wie Boden, Wasser, Luft, Vielfalt, Eigenart und Schönheit der Landschaft für künftige Generationen zu sichern. Er ist wichtiger Teil der Daseinsvorsorge.
Der Naturschutz, wie der gesamte Umweltschutz, sind kein Luxusgut, sondern die Voraussetzung für ein dauerhaft gutes Leben und Überleben der Menschen. Diese Erkenntnis muss das Bewusstsein und den Alltag der breiten Bevölkerung erreichen.
Biodiversitätskonzept Karlsruhe
Bis Ende 2020 wird für die Stadt Karlsruhe ein Biodiversitätskonzept erarbeitet, das Maßnahmen zur Förderung der Biodiversität (Biologischen Vielfalt) erfassen wird. Arbeitsergebnisse können hier nachgelesen werden.
Karlsruher Naturkompass
Mit dem Karlsruher Naturkompass können Sie die Natur in Karlsruhe erkunden
Grüne Pyramide
Der Nachhaltigkeitspreis der Stadt Karlsruhe zeichnet Schulen für ihr Engagement in den Bereichen „Klimaschutz“, „Naturschutz“, „Umwelt & Faire Welt“ und „gesunde Lebenswelt Schule“ aus.
UN-Dekade Biologische Vielfalt
Die Vereinten Nationen haben das Jahrzehnt von 2011 bis 2020 als UN-Dekade Biologische Vielfalt ausgerufen.
NSG Alter Flugplatz
Hier können Sie sich auf einen virtuellen Rundgang über das NSG Alter Flugplatz Karlsruhe begeben.
Gebäudesanierung und Artenschutz
Viele Eigentümer lassen ihre Häuser dämmen, das Dach, die obere Geschossdecke zum nicht ausgebauten Dachgeschoss oder die Fassaden.
Tiere in Not
Wie helfe ich Vögeln, Fledermäusen, Jungtieren, Schwarzkitteln und anderen Waldbewohnern richtig?
Biologische Vielfalt
Von den Vereinten Nationen wurde der 22. Mai erstmals 2000 zum Internationalen Tag der biologischen Vielfalt gekürt.