Karlsruhe: Natur- und Umweltschutz
KommAKlima
Im Zentrum des Projektes "KommAKlima" steht eine "Analyse gesundheitsförderlicher kommunaler Strukturen, Prozesse und Instrumente zur Anpassung an den Klimawandel". Das Projekt erfolgt in enger Kooperation zwischen der Universität Bielefeld (Fakultät für Gesundheitswissenschaften) und dem Deutschen Institut für Urbanistik (Difu), das parallel ein Vorhaben mit dem Titel "KommAKlima - Kommunale Strukturen, Prozesse und Instrumente zur Anpassung an den Klimawandel in den Bereichen Umwelt und Natur sowie Planen und Bauen - an der Schnittstelle zum Bereich Gesundheit" durchführt. Ziel beider Vorhaben ist es u. a. einen Grundstein für mehr fachliche Vernetzung an der Schnittstelle zwischen Umwelt, Gesundheit und Planung auf der kommunalen Entscheidungsebene zu legen. Am Beispiel von 15 ausgewählten Modellkommunen im gesamten Bundesgebiet (u. a. Karlsruhe), die sich hinsichtlich ihrer Strukturmerkmale, ihres Status im Anpassungsprozess und ihrer Anpassungsanforderungen an den Klimawandel unterscheiden, sollen innerhalb eintägiger Werkstätten:
- bestehende und mögliche Strategien und Maßnahmen zur Klimaanpassung analysiert,
- gemeinsam mit kommunalen AkteurInnen (weiter-)entwickelt und
- die Ergebnisse aus dem Vorhaben für die kommunale Praxis aufgearbeitet werden.
Ergänzende Informationen und Publikationen unter:
Universität Bielefeld, Fakultät für Gesundheitswissenschaften
Deutsches Institut für Urbanistik (Difu)