Karlsruhe: Natur- und Umweltschutz
Stadt Karlsruhe gewinnt beim Bundeswettbewerb „Klimaaktive Kommune 2016“
Die Stadt Karlsruhe gehört zu den Gewinnern beim Wettbewerb "Klimaaktive Kommune 2016". Die Auszeichnung wurde für das Projekt "Anpassung an den Klimawandel - Bestandsaufnahme, Strategie, Umsetzung" vergeben, mit dem die Stadt sich den komplexen Herausforderungen des Klimawandels stellt. Gleichzeitig achtet die Stadt auf eine sinnvolle Verbindung mit Klimaschutzmaßnahmen.
Ausgeschrieben wird der Wettbewerb "Klimaaktive Kommune" vom Bundesumweltministerium und dem Deutschen Institut für Urbanistik (Difu). Kooperationspartner sind der Deutsche Städtetag, der Deutsche Landkreistag und der Deutsche Städte- und Gemeindebund.
Umweltbürgermeister Klaus Stapf nahm am 28. November 2016 den Preis in Berlin entgegen. BM Stapf dazu: "Das Preisgeld in Höhe von 25.000 Euro wird in die Initiative "Meine Grüne Stadt Karlsruhe" fließen. Gemeinsam mit den Bürgerinnen und Bürgern wollen wir quartiersbezogen Projektideen unter anderem zum Klimaschutz und zur Klimaanpassung weiterentwickeln und verstärkt in die Umsetzung bringen."
Der Wettbewerb "Klimaaktive Kommune" (vormals Wettbewerb "Kommunaler Klimaschutz") wird seit 2009 im Rahmen der Nationalen Klimaschutzinitiative ausgelobt. In diesem Jahr wurden insgesamt 99 Beiträge in drei unterschiedlichen Kategorien eingereicht. Die Stadt Karlsruhe hat sich mit dem Projekt "Anpassung an den Klimawandel - Bestandsaufnahme, Strategie, Umsetzung" in der Kategorie "Klimaanpassung in der Kommune" beworben. Diese Kategorie wurde zum ersten Mal ausgeschrieben. Es gab elf Bewerber, aus denen drei Gewinner ausgewählt wurden.
Ausgezeichnete Praxisbeispiele "Klimaaktive Kommune 2016" (PDF, 8.33 MB)
Weitere Informationen zum Wettbewerb sowie Fotos von der Veranstaltung unter: