Karlsruhe: Natur- und Umweltschutz
Klimawandelanpassung
Neben dem Klimaschutz ist die Anpassung an den Klimawandel der zweite Handlungsbereich für die Stadt Karlsruhe, um dem Klimawandel zu begegnen. Klimaschutz bedeutet, dass durch eine Verringerung und im besten Fall Vermeidung des Ausstoßes von Treibhausgasen eine Erwärmung des Klimas verhindert wird. Besonders wichtige Treibhausgase sind dabei Kohlendioxid (CO2) und Methan (CH4). Treibhausgasemissionen können vor allem dadurch vermieden werden, indem keine fossilen Energieträger wie Kohle und Erdgas mehr verbrannt werden. Maßnahmen zum Klimaschutz sind daher oft technische Lösungen, die den Verbrauch fossiler Brennstoffe reduzieren. Die vielfältigen Maßnahmen für Karlsruhe sind im Klimaschutzkonzept festgeschrieben.
Die Anpassung hat zum Ziel, sich den unabwendbaren und bereits
heute spürbaren Auswirkungen so anzupassen, dass es keine
negativen Folgen von Klimaänderungen gibt.
Darüber hinaus ist es schon heute wichtig, im Stadtgebiet
Maßnahmen zur Verbesserung des Stadtklimas zu treffen.
Auf den folgenden Seiten erfahren Sie mehr über das Karlsruher Klima und die Anpassung an den Klimawandel in Karlsruhe.
Hier finden Sie weitere Informationen zum Thema: Klimaschutzkonzept