Karlsruhe: Natur- und Umweltschutz
Kooperationsmodelle mit Unternehmen
Für die Umsetzung der Karlsruher Klimaschutzziele ist die Wirtschaft ein wichtiger Ansprechpartner. Die Stadt Karlsruhe und weitere Partner bieten deshalb unterschiedliche Kooperationsmodelle und Mitmachmöglichkeiten im Umwelt- und Energiebereich für Betriebe an. Ziel ist es, die Unternehmen bei der Aufdeckung von Energie- und damit auch Kosteneinsparpotenzialen zu unterstützen. Besonders groß geschrieben wird dabei die gegenseitige Vernetzung und der regelmäßige Erfahrungsaustausch. Auf den folgenden Seiten können Sie sich näher über diese Angebote informieren.
Energieeffizienz-Netzwerk
Mehrere große Unternehmen haben sich 2009 auf Initiative der Stadt zu einem Energieeffizienz-Netzwerk zusammengeschlossen. Das Projekt lief 2015 aus – Fortsetzung nicht ausgeschlossen.
Mari:e Karlsruhe
"Mach's richtig: Energieeffizient" - kurz Mari:e - ist ein speziell auf die Bedürfnisse kleiner und mittelgroßer Unternehmen (KMU) zugeschnittenes Energieeffizienz-Netzwerk.
ECOfit Karlsruhe
Einen einfachen und branchenübergreifenden Einstieg in das Energie- und Umweltmanagement mit Abschlusszertifikat bietet das Landesförderprogramm ECOfit.
Branchen-Effizienztische
Einen branchenbezogenen Erfahrungsaustausch ermöglichen die Effizienztische der Karlsruher Energie- und Klimaschutzagentur.
Mobil.Pro.Fit.
Bis Ende 2016 werden in Karlsruhe zwei Projektrunden durchgeführt. Die teilnehmenden Unternehmen entwickeln dabei individuelle betriebliche Mobilitätsstrategien.
Karlsruher Energieschule
Ein Projekt der EnergieRegion Karlsruhe: Unternehmen aus der Region stellen anderen Unternehmen ihre Energiesparprojekte vor. Dazu gehört auch die Mentoringrunde "Auszubildende als Energieberater".
Kompetenzstelle Energieeffizienz Mittlerer Oberrhein
Als eine von landesweit zwölf regionalen Kompetenzstellen unterstützt die KEFF auch im Stadtkreis Karlsruhe kostenfrei insbesondere kleine und mittlere Unternehmen bei der Umsetzung von Energieeffizienzmaßnahmen.
REGEKO
Das Gewerbequartier Grünwinkel soll gemeinsam mit ansässigen Unternehmen zum Modellquartier für flächensparendes, innovatives und ressourcenoptimiertes Wirtschaften weiterentwickelt werden.
EnergieForum Karlsruhe
In der Initiative "EnergieForum Karlsruhe" der Wirtschaftsförderung haben sich die führenden lokalen Anbieter aus dem Energiesektor zusammengeschlossen.
fokus.energie
Die Stadt unterstützt das Energie-Netzwerk "fokus.energie e.V", das auf Ebene der TechnologieRegion Karlsruhe von engagierten Unternehmern gegründet wurde.