Karlsruhe: Natur- und Umweltschutz
ECOfit Karlsruhe
ECOfit ist ein Umweltberatungsprogramm des Landes Baden-Württemberg. Es soll einen praxisorientierten Einstieg in das betriebliche Umweltmanagement ermöglichen und Unternehmen insbesondere im Bereich der Energieeffizienz bei der Aufdeckung von Kosteneinsparpotenzialen unterstützen. Wesentliche Bestandteile sind eine individuelle Vor-Ort-Beratung, mehrere halbtägige Workshoptermine und eine öffentlichkeitswirksame Abschlussveranstaltung. Seit Start des ECOfit-Programms im Jahr 2005 haben sich landesweit mehr als 450 Unternehmen und Organisationen aus unterschiedlichsten Branchen beteiligt. Unter Trägerschaft des städtischen Umwelt- und Arbeitsschutzes wird das ECOfit-Förderprogramm mit Unterstützung mehrerer Kooperationspartner seit 2009 auch in Karlsruhe angeboten.
Informationsseite des Umweltministeriums Baden-Württemberg zum ECOfit-Programm
Vierte Projektrunde 2018/2019 mit Betrieben des Schreinerhandwerks
Report Handwerk auf BadenTV (Ausgabe Juni 2019) zum ECOfit-Projekt mit Schreinerbetrieben
Die ausgezeichneten Betriebe und beteiligten Projektpartner der vierten Projektrunde bei der Abschlussveranstaltung im Haus Solms. Im Bildvordergrund: Brigitte Dorwarth-Walter (Handwerkskammer Karlsruhe), Bürgermeiste-rin Bettina Lisbach und Ministerialdirektor Helmfried Meinel vom Umweltministerium Ba-den-Württemberg.
Die vierte ECOfit-Runde wies in mehrfacher Hinsicht Besonderheiten auf: Erstmals wurde das Projekt in Karlsruhe gemeinsam mit dem Handwerk und zum ersten Mal als reiner Branchenkonvoi mit Schreinerbetrieben durchgeführt. Landesweiten Pilotcharakter erlangt es dadurch, dass ausschließlich Kleinstbetriebe mit weniger als 20 Beschäftigten an den Start gingen. Kooperationspartner waren die Handwerkskammer Karlsruhe, die Tischler-Schreiner-Innung, die KEFF - Kompetenzstelle Energieeffizienz Mittlerer Oberrhein sowie die Beratungsgesellschaft Arqum. Insgesamt haben die Betriebe während der Projektlaufzeit rund 110 Verbesserungsmaßnahmen identifiziert und vielfach schon umgesetzt. Spitzenreiter sind dabei die Bereiche Energie (zum Beispiel Umstellung der Werkstattbeleuchtung auf LED, Heizungsoptimierung, Reduzierung von Druckluftverlusten) sowie der Arbeitsschutz (Beispiel: Katalogisierung und Reduzierung von Gefahrstoffen). Aber auch in weiteren Bereichen etwa bei der Mobilität oder Beschaffung stehen Verbesserungsmaßnahmen auf der Agenda. Die Projektergebnisse sind in einer Kurzbroschüre dokumentiert.
Abschlussbroschüre ECOfit 2018/2019 (PDF, 1.69 MB)
Die ausgezeichneten Betriebe und beteiligten Projektpartner der vierten Projektrunde bei der Abschlussveranstaltung im Haus Solms. Im Bildvordergrund: Brigitte Dorwarth-Walter (Handwerkskammer Karlsruhe), Bürgermeisterin Bettina Lisbach und Ministerialdirektor Helmfried Meinel vom Umweltministerium Baden-Württemberg.
Die folgenden neun Schreinerbetriebe aus Karlsruhe haben das Programm im Zeitraum September 2018 bis März 2019 erfolgreich absolviert:
LS Laugerei Schreinerei Holzcleanic Süd GmbH
Schreinerei Glaserei Bahlinger
Dritte Projektrunde 2013/2014
Die dritte ECOfit-Projektrunde in Karlsruhe mit sechs Einrichtungen und Unternehmen wurde im September 2014 erfolgreich abgeschlossen. Im Ergebnis konnten die Teilnehmer hier rund 78.000 Euro und knapp 260 Tonnen CO2 pro Jahr einsparen. Die Resultate sind in einer Abschlussbroschüre ausführlich dokumentiert. Oberbürgermeister Dr. Frank Mentrup und Ministerialdirektor Helmfried Meinel vom Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg dankten den beteiligten Betrieben für ihr Engagement und überreichten die wohlverdienten Urkunden.
Impressionen der Veranstaltung
Abschlussbroschüre „ECOfit 2013/2014“ (PDF, 5.38 MB)
Die ausgezeichneten Unternehmen und Organisationen der dritten Projektrunde bei der Abschlussveranstaltung mit Oberbürgermeister Dr. Frank Mentrup und Ministerialdirektor Helmfried Meinel im Haus Solms.
Folgende sechs Unternehmen und Einrichtungen beteiligten sich am Projekt "ECOfit Karlsruhe 2013/2014":
- Arthen Kommunikation GmbH
- Carl Roth GmbH & Co. KG
- Fächerbad Karlsruhe GmbH
- Sparkasse Karlsruhe
- Stadt Karlsruhe - Friedhofs- und Bestattungsamt
- Städtisches Klinikum Karlsruhe gGmbH
Zweite Projektrunde 2011/2012
Die zweite ECOfit-Projektrunde in Karlsruhe mit sechs Unternehmen wurde im Juli 2012 erfolgreich abgeschlossen. Im Ergebnis konnten die Teilnehmer hier rund 67.000 Euro und 302 Tonnen CO2 pro Jahr einsparen. Der baden-württembergische Umwelt- und Energieminister Franz Untersteller beglückwünschte die Unternehmen bei der Abschlussveranstaltung persönlich und bedankte sich für das geleistete Engagement.
Die ausgezeichneten Unternehmen der zweiten Projektrunde bei der Abschlussveranstaltung mit Bürgermeister Klaus Stapf und Ministerialdirektor Helmfried Meinel im Haus Solms.
Folgende sechs Unternehmen und Einrichtungen beteiligten sich am Projekt "ECOfit Karlsruhe 2011/2012":
- Heinrich Heine GmbH
- medialogik GmbH
- Kunststoffwerk Kutterer GmbH & Co. KG
- Seven2one IT GmbH
- Stadt Karlsruhe, Gartenbauamt
- TechniaTranscat GmbH
Erste Projektrunde 2009/2010
Die erste ECOfit-Projektrunde mit sechs Unternehmen wurde im Oktober 2010 erfolgreich abgeschlossen. Im Ergebnis konnten die Teilnehmer hier rund 150.000 Euro und 273 Tonnen CO2 pro Jahr einsparen.
Die ausgezeichneten Unternehmen der ersten Projektrunde bei der Abschlussveranstaltung mit Bürgermeister Klaus Stapf und Ministerialdirigent Martin Eggstein im Karlsruher Rathaus.
Am Projekt "ECOfit Karlsruhe 2009/2010" haben die folgenden sechs Unternehmen mit Erfolg teilgenommen:
Die Karlsruher ECOfit-Projekte werden durch das Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg im Rahmen des Förderprogramms "ECOfit" gefördert und begleitet.