Karlsruhe: Natur- und Umweltschutz
Klimaneutrale Schule - Wir machen mit!
Klimaschutz: Wir machen mit!
Klimaschutz im Alltag: Schulen und Stadtverwaltung machen mit
Bis zum Jahre 2040 will die Stadtverwaltung Karlsruhe klimaneutral sein. Durch den sorgsamen Umgang mit Energie und Wasser kann der Verbrauch in Schulen und städtischen Dienststellen um bis zu 15 % verringert werden - und zwar ohne Komfortverlust. Eine nachhaltige Ernährung, die umweltfreundliche Mobilität sowie die bewusste Beschaffung von Verbrauchsmaterial sind weitere Ansätze für gelebten Klimaschutz.
Im Rahmen der Maßnahme "Klimaneutrale Schule bzw. Stadtverwaltung: Wir machen mit!" informieren freiwillige KlimaTeams in den Einrichtungen über den sparsamen Umgang mit den wertvollen Ressourcen im Alltag. Dies ist ein praktischer Beitrag für den Klimaschutz und senkt zudem die Energiekosten der Stadt.
Mitmachen können alle Schulen und Dienststellen der Stadt Karlsruhe. Derzeit beteiligen sich 38 Schulen und fast alle Dienststellen.
Das Amt für Hochbau und Gebäudewirtschaft (HGW) sowie der Umwelt - und Arbeitsschutz (UA) unterstützen die KlimaTeams durch Schulungen, Vernetzung sowie Erfahrungsaustausch. Zudem werden Schwerpunktaktionen vorbereitet, z.B. zu den heimlichen Stromfressern (Standby) oder zum richtigen Heizen und Lüften. Darüber hinaus werden gemeinsam mit den KlimaTeams Betriebsoptimierungen z.B. an der Heizung durchgeführt. Der monatliche Energiebericht informiert über die Entwicklung der jeweiligen Dienststelle bzw. Schule.
Das Engagement der Schulen und Dienststellen wird finanziell belohnt. Ein wertvoller Zusatzeffekt für alle Beteiligten: Auch die privaten Energiekosten können spürbar gesenkt werden, wenn das in der Schule oder im Amt erlernte Verhalten zu Hause angewendet wird.