Karlsruhe: Natur- und Umweltschutz
DACH - Energieeffiziente Stadt
Trinationale Kooperation zur Steigerung der Energieeffizienz auf Ebene von Städten
Die Hauptsäule der Energiewende ist die Energieeffizienz. Ein Erfolg der Energiewende hängt dabei auch von regionalen Investitionen in energieeffiziente Lösungen und von organisatorischen Maßnahmen ab. Städte leisten aufgrund ihres hohen Bevölkerungs- und Infrastrukturanteils einen wesentlichen Beitrag für eine nachhaltige, energieeffiziente Entwicklung. Auf der anderen Seite können Städte aber auch voneinander lernen und die Erfolgsfaktoren ähnlich gelagerter Projekte übertragen.
Aufgrund dieser Erkenntnis haben sich die drei Städte Karlsruhe (D), Salzburg (A) und Winterhur (CH) mit dem Projekt "Energieeffiziente Stadt" zu einer länderübergreifenden Kooperation entschlossen. Ziel dieser trinationalen DACH-Zusammenarbeit ist eine bewusste Intensivierung der Energieeffizienz-Aktivitäten vor Ort und das gegenseitige Lernen durch einen regelmäßigem fachlichen Erfahrungs- und Ideenaustausch. Hierzu wurden in allen Kommunen mehrere Arbeitsgruppen zu verschiedenen Themen eingerichtet, um mit unterschiedlichen Akteuren mögliche neue Projekte zu diskutieren und weiterzuentwickeln. Die gegenseitige Vernetzung wird durch gegenseitige, zweitägige Fachtreffen in den Partnerstädten gewährleistet.
Für die Durchführung des Projekts stehen jeweils nationale Fördermittel zur Verfügung. In Deutschland erfolgt die Finanzierung weitgehend durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie im Rahmen des Förderprogramms "EnEff:Stadt". Die Federführung in Karlsruhe liegt beim städtischen Umwelt- und Arbeitsschutz, für das Projektmanagement und die wissenschaftliche Begleitforschung ist auf Karlsruher Seite das Institut für Ressourceneffizienz und Energiestrategien (IREES) verantwortlich.
Konzeptphase abgeschlossen - Umsetzungsphase bis 2019
Das Projekt gliedert sich in eine Konzept- und eine Umsetzungsphase.
Die erste Projektphase endete nach knapp 1,5 Jahren Laufzeit im Mai 2015. Die Ergebnisse sind in einem Abschlussbericht dokumentiert:
DACH – Energieeffiziente Stadt – Schlussbericht zur Konzeptphase (PDF, 3.27 MB)
Projektsteckbrief „EnEff: Stadt“ zur Konzeptphase
Die auf drei Jahre angelegte Umsetzungsphase läuft in Karlsruhe seit August 2016. Der inhaltliche Schwerpunkt wird dabei auf die Weiterarbeit in den Themengruppen "Quartierskonzepte und Objektsanierung", "Energieversorgung und Gewerbe/Industrie" sowie "Forschung & Entwicklung" gelegt. Weitere Informationen zu den bearbeiteten Themen und Einzelprojekten finden sich auf der begleitenden Projektseite (derzeit noch in Überarbeitung):
Zur Projektseite DACH Energieeffiziente Stadt
DACH-Projektauftakt mit Gästen aus Salzburg, Winterthur und den Fördergebern im Botanischen Garten in Karlsruhe (Foto: Stadt Karlsruhe, Roland Fränkle)
Führung im Rahmen des ersten Vernetzungstreffens im Februar 2014 in Karlsruhe durch das Sanierungsgebiet im Rintheimer Feld (Foto: Volkswohnung GmbH)