Karlsruhe: Natur- und Umweltschutz
Natur- und Umweltschutzprojekte in Karlsruhe
Meine Grüne Stadt
Die Stadt Karlsruhe möchte die Lebensqualität für die Bürgerinnen und Bürger erhalten und entwickeln.
Das Korridorthema "Grüne Stadt Karlsruhe" bildet einen Schwerpunkt der zukünftigen Stadtpolitik und bündelt die Themen Stadträume, Klima, Gesundheit und Natur.
Grüne Pyramide
Der Nachhaltigkeitspreis der Stadt Karlsruhe zeichnet Schulen für ihr Engagement in den Bereichen "Klimaschutz", "Naturschutz", "Umwelt & Faire Welt" und "gesunde Lebenswelt Schule" aus.
Stadtklima Karlsruhe
Der städtische Siedlungsraum verursacht im Vergleich zu seinem ländlich geprägten Umland klimatische und lufthygienische Veränderungen. Im Zuge des voranschreitenden Klimawandels gewinnt eine nachhaltige Auseinandersetzung mit stadtklimatischen Prozessen zunehmend an Bedeutung.
Klimaschutz
Beim Klimaschutz ist es wie bei vielen Dingen: Eine große Wirkung lässt sich nur erzielen, wenn es im Kleinen funktioniert. Die Stadt Karlsruhe engagiert sich deshalb in vielfältiger Weise für den Klimaschutz.
Zoo mit Naturschutzauftrag
Der Zoologische Stadtgarten Karlsruhe engagiert sich sowohl im nahen Umland als auch bei weltweiten Projekten für den Erhalt von Lebensräumen und bedrohten Tierarten.
Umweltbildung
Die Umweltbildung hat in Karlsruhe einen hohen Stellenwert. Zahlreiche Stellen bieten umweltpädagogische Unterstützung und Informationsmaterial an.
Lärmschutz
Ziel und Aufgabe der Lärmminderungsplanung ist es, den Umgebungslärm durch koordiniertes Vorgehen zu mindern und noch unbelastete Räume von Verlärmung freizuhalten.
Agenda 21
Agenda heißt "was zu tun ist". Agenda 21 bedeutet demnach "das was zu tun ist für das 21. Jahrhundert". Ziel ist das ökologische, wirtschaftliche und soziale Gleichgewicht.
Sauberes Karlsruhe
Sauberkeit in der Stadt ist eine Aufgabe für uns alle: Erwachsene, Kinder, Raucher/innen, Hundebesitzer/innen, Kaugummi-Kauer/innen, alle Konsument(inn)en und unsere lieben Kollegen und Kolleginnen von der Straßenreinigung.