Karlsruhe: Leben und Arbeiten
Großmarkt Karlsruhe
Vom größten Frischezentrum der Region profitieren sowohl die gewerblichen Kunden als Einkäufer aber auch die Endverbraucher. Der attraktive Produktmix im-portierter und einheimischer Waren hilft den Kunden des Großmarktes (Wochenmarkthändler, Hotel- und Gaststättengewerbe, Lebensmitteleinzelhändler, Discounter und Blumenhändler) also den gewerblichen Wiederverkäufern, die Region mit frischen Produkten zu versorgen.
Privatpersonen dürfen leider nicht einkaufen.
Sie erhalten auf Ihrem Wochenmarkt und bei Ihren Einkäufen Qualität und Vielfalt, die Ihr Händler täglich frisch auf dem Großmarkt einkauft.
Die Importeure, Großhändler und Erzeuger bieten die komplette Produktpalette im Bereich Obst und Gemüse. Waren es früher vor allem die "Grundnahrungsmittel", Kartoffeln, Salat und Gemüse, so reicht die Palette heute bis zu den Exoten (Papayas, Litschis, Mangos etc.) und anderen kulinarischen Köstlichkeiten wie edlen Fleischsorten aller Art.
Was der internationale Markt bietet, das ist auch auf dem
Karlsruher Großmarkt zu jeder Jahreszeit in ausreichender Menge
und bester Qualität zu finden. Frische, Qualität und Vielfalt
sind die Markenzeichen des Großmarktes Karlsruhe.
Fragen Sie Ihren Händler nach den Produkten des Frischezentrums
Unglaublich groß ist auch das Angebot an Blumen und Pflanzen.
Das Blütenmeer des Blumengroßmarktes und die Pflanzenvielfalt
des Ganztagsmarktes locken gewerbliche Kunden aus einem Umkreis
von 150 km zum Großeinkauf nach Karlsruhe. Großgeschäfte für den
Floristenbedarf sowie ein großer Metro Gastro runden das
vielfältige Angebot ab.
Der Großmarkt am Weinweg - seit 1967 "Nachfolger" der Karlsruher Markthalle - steht den gewerblichen Kunden montags bis samstags ab 4 Uhr zum Einkauf offen.
Telefonische Auskünfte erteilt das Marktamt unter der Rufnummer 0721 133-7210.
Montag bis Freitag
Nur nach telefonischer Vereinbarung!
Für fachkompetente Auskünfte steht Ihnen unser geschulter Pilzprüfer Herr Zimmer (Telefon 0151 29206362) selbstverständlich gerne zur Verfügung.
Öffnungszeiten:
Montag bis Freitag von 8 bis 12 Uhr
Telefon 0721 133-7230
Wägebereich:
200 - 50.000 kg
Wiegegebühren: (jeweils inkl. gesetzlicher MWSt)
bis 15.000 kg = 5 Euro
über 15.000 kg = 10 Euro