Karlsruhe: Zoologischer Stadtgarten
Eulenvolieren
Der Lauterberg ist die höchste Erhebung im Kerngebiet Karlsruhes. Entstanden ist der Berg Ende des 19. Jahrhunderts als "Wasserwerks-Hügel" mit dem Aushub aus benachbartem Gelände, um den Ausgleichs- und Druckbehälter für die zentrale Wasserversorgung der Stadt aufzunehmen. Er wurde bepflanzt und durch Wege sowie eine Aussichtsplattform erschlossen.
Heute erstreckt sich über den bewaldeten Berg ein Vogelschutzlehrpfad, der über die Biologie einheimischer Vogelarten informiert. Am Nordosthang ist die Bergwelt Himalaya zu finden, zu seinen Füßen entstand der "Lebensraum Wasser" für ans Wasserleben angepasste Säuger- und Vogelarten. Schon seit der Jahrhundertwende sind hier Eulen und Taggreife untergebracht. Anfang der 80er Jahre bekamen die Eulenvolieren ein neues Gesicht.
Brillenkauz
Brillenkäuze sind Eulen der Tropen. Deswegen sind sie intensiver und kontrastreicher gefärbt als die anderen Eulen.
Allgemeine Informationen zu Brillenkäuzen (Zootier-Lexikon):
Schnee-Eule
Die Schnee-Eule ist ein Vogel der arktischen Tundra. Charakteristisch ist eine dichte Befiederung der Füße und Zehen.
Allgemeine Informationen zu Schnee-Eulen (Zootier-Lexikon):
Habichtskauz
Habichtskäuze kommen in Eurasien vor und ähneln den Waldkäuzen, sind aber deutlich größer und schwerer als diese.
Allgemeine Infos zu Habichtskäuzen (Zootier-Lexikon):