Karlsruhe: Zoologischer Stadtgarten
Oberwald
Der Tierpark Oberwald ist aktuell geschlossen.
Der Tierpark Oberwald entstand im Rahmen der Vorbereitungen auf die im Jahr 1967 stattfindende Bundesgartenschau. Im Zoologischen Stadtgarten brauchte man Platz, weshalb im Jahr 1965 bereits einige Tiere in große Gehege in den Oberwald umgesiedelt wurden.
Mitten im Wald leben Tiere, die mit unserem Klima gut zurechtkommen: Europäische Elche, Gämsen, Hirschziegenantilopen, Trampeltiere, Mesopotamische Damhirsche, Asiatische Esel, Persische Kropfgazellen, Przewalski-Pferde, Vietnamesische Sikahirsche, Waldkäuze und Wisente.
Die Gehege sind mehrere tausend Quadratmeter groß und in ihrem natürlichen Zustand belassen. So können Besucherinnen und Besucher erahnen, wie die Tiere in freier Wildbahn leben.
Der Tierpark Oberwald befindet sich rund einen Kilometer Luftlinie süd-östlich des Karlsruher Zoos und ist von dort am schnellsten über den Haupteingang Süd (Hauptbahnhof) zu erreichen. Der Oberwald ist auch ein beliebtes Naherholungsgebiet, das zum Joggen, Grillen und Spazierengehen genutzt wird. Hunde dürfen dort an der Leine mitgeführt werden.
Hirschziegenantilope
Diese südasiatischen Antilopen erreichen eine Schulterhöhe von etwa 80 Zentimetern.
Allgemeine Informationen zu Hirschziegenantilopen (Zootier-Lexikon):
Mesopotamischer Damhirsch
Diese stark gefährdete Tierart hat nur noch eine begrenzte Verbreitung.
Allgemeine Informationen zu Mesopotamischen Damhirschen (Zootier-Lexikon):
Persische Kropfgazelle
Von diesen asiatischen Gazellen wird im Tierpark Oberwald nur eine Gruppe Männchen gehalten.
Allgemeine Informationen zu Kropfgazellen (Zootier-Lexikon):
Przewalski-Pferd
Das Przewalski-Pferd ist die einzige Wildpferdart, die bis heute in ihrer Wildform überlebt hat.
Allgemeine Informationen zu Przewalski-Pferden (Zootier-Lexikon):
Trampeltier
Trampeltiere sind die domestizierte Form des Wildkamels aus Asien, die häufig als Last- und Nutztier eingesetzt werden.
Allgemeine Informationen zu Trampeltieren (Zootier-Lexikon):
Vietnam Sikahirsch
Diese kleine Hirschart erreicht eine Schulterhöhe von bis zu einem Meter.
Allgemeine Informationen zu Sikahirschen (Zootier-Lexikon):