Karlsruhe: Zoologischer Stadtgarten
Bergwelt Himalaya
Durch die Panoramascheiben am Fuße des Lauterbergs fällt der Blick der Besucherinnen und Besucher auf einen großen kargen Talabschnitt, mit einer aus Kunstfels gestalteten Felsenlandschaft, einem Geröllhang und einem kleinen Rinnsal. Nur der genaue Beobachter kann im Geröllhang die graue Fellzeichnung der Schneeleoparden ausmachen. Ein aus Stein gebauter Besucher-Unterstand erinnert an einen Wetterschutz, wie ihn sich Yak- oder Ziegennomaden im Himalaya zum Übernachten bauen. Mit der insgesamt 1.300 Quadratmeter großen Anlage für die Schneeleoparden wurde der erste und aufwändigste Baustein der "Bergwelt Himalaya" fertig gestellt.
Den Schneeleoparden folgten mit Akuti und Amod im Sommer 2013 zwei Rote Pandas. Beide Tierarten sind in freier Natur vom Aussterben bedroht. Mit den Karlsruher Tieren beteiligt sich der Zoo am Europäischen Erhaltungszuchtprogramm für Schneeleoparden und Rote Pandas.
Tiere der Bergwelt Himalaya
Schneeleopard
Großkatzen der zentralasiatischen Hochgebirge. Sie zählen zu den am stärksten vom Aussterben bedrohten Großkatzen.
Weitere Informationen zu Schneeleoparden (Zootier-Lexikon):
Roter Panda
Rote Pandas leben im östlichen Himalaya und Südwesten Chinas in Gebieten mit dichtem Bambus-Unterwuchs.
Weitere Informationen zu Roten Pandas: