Karlsruhe: Zoologischer Stadtgarten
Tiererlebniswelten des Zoos
Affenhaus
Hier wird gesprungen und geklettert, was das Zeug hält. Auf Grund ihrer Lebhaftigkeit und Intelligenz gehören Affen zu den beliebtesten Zootieren bei Kindern. Doch auch Erwachsene haben bei diesen Tieren immer wieder ihren Spaß. Das Affenhaus im Karlsruher Zoo beherbergt verschiedene Primaten - Schimpansen, Kattas, Geoffroy-Klammeraffen und Sumpfmeerkatzen.
Afrikasavanne
Afrika besitzt eine einzigartige Tierwelt, die viele Menschen schon in ihren Bann gezogen hat. Ihrer Faszination erliegen auch viele Zoobesucherinnen und -besucher. Hier schreitet eine Giraffe anmutig durch das Gehege, dort halten Erdmännchen Ausschau zwischendrin machen es sich Watussirinder gemütlich. Wer die Giraffen von ganz nah sehen will, hat im angrenzenden Giraffenhaus die Chance dazu.
Bergwelt Himalaya
Das Dach der Welt im Karlsruher Zoo. Ein Schneeleopard schleicht durch sein Revier oder ruht entspannt zwischen Steinen. Etwas ganz Besonderes bekommen die Gäste im Zoo mit dem Roten Panda - auch Kleiner Panda oder Katzenbär genannt - zu sehen, der sich in freier Wildbahn kaum blicken lässt und dessen Bestand als gefährdet gilt.
Dickhäuterhaus
„Eine dicke Haut haben“ - nur eine Eigenschaft von Elefanten und Flusspferden, die positiv auf den Menschen übertragen wurde. Auch Geduld und ein gutes Gedächtnis wird den Dickhäutern - vor allem den Elefanten - zugeschrieben. Im Dickerhäuterhaus können sich Gäste davon überzeugen, ob diese Eigenschaften auf die grauen Riesen zutreffen. Die Zwergflamingos dazwischen sorgen für einen schnatternden Farbtupfer.
Revier am Lauterberg
Im Revier am Lauterberg bilden die Luchse auf einer 1.100 Quadratmeter großen Anlage ein Tor zum Schwarzwald. Außerdem lassen sich dort Nasenbären, Eulen, Zwergotter und die seltenen Persischen Kropfgazellen entdecken.
Exotenhaus
Das Exotenhaus ist Ort des Entdeckens, Verweilens und Lernens. Nicht zuletzt, weil es auch für die Zoopädagogik mehr Raum und Aktionsmöglichkeiten bietet. Mit rund 2000 Tieren in knapp 100 Tierarten bietet das Exotenhaus eine große Vielfalt an unterschiedlichen Tieren. Die größte Lebensgemeinschaft bilden die frei in der großen Halle lebenden Tiere - Vögel, Fledermäuse und Zweizehen-Faultiere.
Lebensraum Wasser
Tapsig und tollpatschig - so sehen Eisbären, Robben und Pinguine an Land meistens aus. Unter Wasser entwickeln sie aber eine ungeahnte Eleganz. Das zu beobachten ist eine wahre Freude. Zoogäste haben die Möglichkeit, die Eisbären, Seehunde und Seelöwen sowie die Humboldt- und Magellanpinguine bei ihren Unterwassertänzen zu bestaunen.
Raubtierhaus
Katzen sind die beliebtesten Haustiere der Deutschen. Doch nicht alle Katzen eignen sich zum Knuddeln, spielen und streicheln. Die Afrikanischen Löwen, Chinaleoparden, Salzkatzen und Karpatenluchse gehören nicht zu dieser Kategorie. Doch wenn die Besucherinnen und Besucher diese Wildkatzen im Raubtierhaus aus der Nähe sehen, sind sie von ihrer Anmut und Grazilität fasziniert.
Streichelzoo
Ohne Frage ist er immer eines der Highlights beim Besuch des Karlsruher Zoos. Hier können Kinder, egal ob sie groß oder klein sind, verschiedene Tiere wie Bretonische Zwergschafe, Afrikanische Zwergziegen oder Mangalitza-Schweine aus nächster Nähe erleben und anfassen.
Tierpark Oberwald
Hier röhrt der Elch und pfeift die Gams. Im Tierpark Oberwald, der Außenstelle des Zoos zwischen Dammerstock und Südstadt, leben rund ein Dutzend Tierarten in großen Gehegen auf insgesamt 16 Hektar. Bei freiem Eintritt kann die ganze Familie einschließlich Hund durch den Wald schlendern und den Blickkontakt zu Marderhund, Waldkauz, Persischer Kropfgazelle sowie dem mächtigen Wisent suchen.
Tierwelt Australiens
Auf einen Sprung bei Skippy, dem Buschkänguru vorbeigucken? Kein Problem. Im Karlsruher Zoo hüpfen Bennett-Kängurus, dass es vor allem für die kleinen Gäste eine wahre Freude ist. Insbesondere, wenn ein Junges seinen Kopf aus dem Beutel streckt. Doch auch die Emus, die zweitgrößten Laufvögel der Welt, wissen sich gekonnt in Szene zu setzen.
Vogelwelt
Die meisten Vögel im Karlsruher Zoo leben völlig frei. So laufen den Besucherinnen und Besuchern öfter mal Pfauen über den Weg. Störche und Kraniche kreisen oben in der Luft und (fast) überall, wo Wasser ist, tummeln sich Gänse und verschiedene Entenarten. Auch eine Kolonie Pelikane findet sich in der wärmeren Jahreszeit an einem der Bootsstege.