Karlsruhe: Zoologischer Stadtgarten
Patenschaften und Spenden
Häufig gestellte Fagen zu den Tierpatenschaften
Informationen zu Tierpatenschaften (PDF, 2.00 MB)
Patenschaften
Bitte wenden Sie sich bei Interesse an die Zoofreunde Karlsruhe
e.V., die die Patenschaften für den Zoologischen Stadtgarten mit
Engagement betreuen. Der Abschluss einer Patenschaft ist
unabhängig von einer Vereinsmitgliedschaft. Viele Tierarten
warten im Zoologischen Stadtgarten Karlsruhe noch darauf,
Patinnen und Paten zu finden.
Durch die Übernahme einer Tierpatenschaft und der damit
verbundenen finanziellen Zuwendung unterstützen Sie aktiv die
Arbeit des Zoos. Sie erweitern die Möglichkeiten des Zoos, mehr
für Gehege, Spielelemente oder besondere Leckerbissen für Ihre
Lieblinge zu sorgen. Ihre Gelder können aber auch unterstützend
in konkreten Natur- und Artenschutzprojekten helfen, schneller
voranzukommen, um das Überleben der einen oder anderen Tierart
sicherstellen zu können.
Können wir Sie für einen solchen Einsatz begeistern? Ob Sie sich
für bedrohte Tiere einsetzen möchten oder einfach nur für "Ihr"
Lieblingstier, das Sie gerne besuchen kommen: Jede Hilfe zählt
und freut uns!
Als kleines Dankeschön erhalten Sie als Pate oder Patin
verschiedene Vergünstigungen. Etwas Besonderes sind stets die
Treffen mit Gleichgesinnten. Mindestens einmal im Jahr laden
Patentage zum Austausch ein: Begegnungen von Menschen, die eines
gemeinsam haben - die Liebe zu Tieren. Auch andere
Veranstaltungen im Zoologischen Stadtgarten führen die Patinnen
und Paten immer wieder zusammen. Sie lassen die Tierwelt des
Zoos unter verschiedenen Blickwinkeln erleben, sie laden ein,
die erholsame Atmosphäre des in jeder Jahreszeit bezaubernden
Stadtgartens zu genießen.
Seien Sie in langjähriger Verbundenheit genauso wie als neues
Mitglied dieser Gemeinschaft herzlich willkommen!
Weitere Infos zu den Patenschaften erhalten Sie unter
Hinweis
Wir bitten um Verständnis, dass persönliche Rechte am auserwählten Tier oder ein Anrecht auf Mitsprache im Zoomanagement nicht gewährt werden können. Auch den vielfach gehegten Wunsch auf Kontakt zum einen oder anderen Wildtier kann im Zoologischen Stadtgarten Karlsruhe nicht entsprochen werden, wohl aber natürlich zu den Haustieren des Streichelzoos.
Bankverbindung:
Zoofreunde Karlsruhe e.V.
Sparkasse Karlsruhe Ettlingen
IBAN: DE43 66050101 0009917451
BIC: KARSDE66XXX
Spenden
Sind Sie Tierliebhaberin oder Tierliebhaber? Spenden
an den Zoologischen Stadtgarten fördern die
Weiterentwicklung unserer Bemühungen um eine tier- und
artgerechte Haltung von in ihren natürlichen Lebensräumen
zunehmend bedrohten Tieren und leisten gleichzeitig
einen Beitrag zur konsequenten Umsetzung der vier
Kernaufgaben eines Zoos. Diese sind:
• Erholung
• Bildung
• Forschung
• Natur- und Artenschutz
Natürlich können Sie auch ohne die Übernahme einer
Patenschaft den Zoologischen Stadtgarten mit einer
Spende unterstützen oder in Ihrem Nachlass bedenken. Diese
Gelder kommen ebenfalls direkt und ohne Abzug den hier
lebenden Tieren zugute und finden in erster Linie für
bauliche Maßnahmen zur Verbesserung der
Gehegesituation Verwendung.
Gerne stellen wir Ihnen zur Vorlage beim Finanzamt hierfür
eine steuerlich voll abzugsfähige Spendenbescheinigung
aus. Wenn Sie Ihre Spende an einem bestimmten Punkt im
Zoologischen Stadtgarten Karlsruhe als Hinweisbild
wiederfinden möchten, übernehmen wir das gerne. Nähere
Informationen zum Thema Spenden und Nachlässe erhalten
Sie unter der Tel. Nr. + 49 721 133-6810 per E-Mail:
Verwendung der Spenden
Ihre Spenden an den Zoo kommen unter anderem Arterhaltungsprojekten zugute. Sie unterstützen damit den Erhalt der Lebensräume von Zootieren vor Ort. Sie fördern aktuell in Ecuador etwa die Wiederaufforstung und Arterhaltung sowie das Ökozentrum in Mindo Lindo. Spenden fließen auch in Arterhaltungsmaßnahmen in anderen Ländern, die dort wiederum Säbelantilopen, Pandas oder Lisztaffen zugute kommen. Auch im Amphibienschutz ist der Zoo aktiv und setzt hier Spenden ein.