Karlsruhe: Zoologischer Stadtgarten
Artenschutzstiftung Zoo Karlsruhe unterstützt Projekte von Willie Smits
Die Arten- und Tierschutzprojekte von Willie Smits sind derzeit durch die Corona-Krise finanziell stark bedroht. Die Artenschutzstiftung Zoo Karlsruhe hat jetzt 30.000 Euro überwiesen. Möglich ist dies unter anderem durch die Einnahmen aus dem Freiwilligen Artenschutz-Euro, den die meisten Zoogäste beim Kauf ihrer Karten bezahlen.
Die symbolische Übergabe erfolgte beim Besuch von Willie Smits in Karlsruhe durch die Vorstände der Stiftung, Zoodirektor Dr. Matthias Reinschmidt und Artenschutzkurator Dr. Clemens Becker. Mit dabei war auch Moderator Frank Elstner, der Botschafter der Artenschutzstiftung Zoo Karlsruhe ist. Im Rahmen des Drehs zu einer Folge der Artenschutz-Doku "Elstners Reisen" hatten Reinschmidt und Elstner die Orang-Utan-Station in West Kalimantan, Indonesien, bereits selbst besucht.
Indonesien ist eines der weltweit am stärksten von der Pandemie betroffenen Länder. Viele reguläre Einnahmen der Arten- und Tierschutzprojekte von Willie Smits, wie die staatlichen Zuschüsse für beschlagnahmte Tiere, fehlen derzeit. Es wird daher weiterhin Geld benötigt, um die Stationen Tasikoki Wildlife Rescue Center und das Sintang Orangutan Center über die Zeit der weltweiten Krise zu bringen. Spenden können auf das Konto der Artenschutzstiftung Zoo Karlsruhe bei der Volksbank Karlsruhe Baden-Baden (IBAN: DE07 6619 0000 0000 2121 21) unter dem Stichwort "Orang-Utan" überwiesen werden.