Karlsruhe: Zoologischer Stadtgarten
Zoologischer Stadtgarten
Die einzigartige Kombination des Zoologischen Stadtgartens Karlsruhe aus Tiergarten und Parklandschaft zieht jährlich über eine Million Besucherinnen und Besucher in ihren Bann. Mitten in der Stadt gelegen, lädt die grüne Oase mit historischem Baumbestand, farbenfrohen Blütenarrangements, Themengärten und Wasserflächen ein, die Natur zu erleben und eine Vielzahl an Tierarten aus allen Erdteilen zu entdecken und kennenzulernen.
Orang-Utan-Schützer zu Gast im Zoo Karlsruhe
Einer der weltweit bedeutendsten Orang-Utan-Experten wird am kommenden Donnerstag, 21. Februar, um 18.15 Uhr im Rahmen der Vortragsreihe im Exotenhaus des Zoologischen Stadtgartens Karlsruhe Einblicke in seine vielfältige Arbeit mit den Menschenaffen geben.
Zwei Schneeziegen im Tierpark Oberwald
Im Tierpark Oberwald gibt es zwei neue, ungewöhnliche Bewohner - in direkter Nachbarschaft zu den bulligen Wisenten sind nicht weniger imposante Schneeziegen eingezogen. Die zwei männlichen Tiere kommen aus dem Zoo Augsburg in die Fächerstadt.
Masai-Mara: Hilfe für Wildtiere in Afrika
Der Zoologische Stadtgarten Karlsruhe startet eine Kooperation mit dem WWF (World Wide Fund For Nature), eine der größten internationalen Natur- und Umweltschutzorganisationen. Dabei wird ein eigenes Projekt der Artenschutzstiftung Zoo Karlsruhe in Kenia ermöglicht.
Zoobesucher beteiligen sich aktiv am Artenschutz
Mit dem Start in das Jahr 2019 führt der Zoologische Stadtgarten Karlsruhe den freiwilligen Artenschutz-Euro ein. Über die Artenschutzstiftung Zoo Karlsruhe werden damit weltweit Projekte zum Erhalt der Biodiversität und zum Schutz von Tierarten gefördert.
Spende ermöglicht Um- und Ausbau
Die Sonnensittichvoliere ist heute wiedereröffnet worden. Eine private Spende in Höhe von 10.000 Euro des in den Ruhestand getretenen Bürgermeisters Michael Obert über die Zoofreunde Karlsruhe hat den Aus- und Umbau der Anlage am Affenhaus ermöglicht. Mit einem vorgezogenen Anbau haben die Papageien nun deutlich mehr Raum zur Verfügung.
Zoofreunde erhalten Großspende
Für den Bau der geplanten Katta-Insel, die auch für Besucher begehbar sein soll, haben die Zoofreunde Karlsruhe eine Spende in Höhe von 50.000 Euro von der Karlsruherin Franziska Schnaiter erhalten. Der Zooförderverein sammelt bereits seit mehr als einem Jahr für das Projekt. Mit dieser Großspende sollen im kommenden Jahr die Planungen angegangen werden. Derzeit ist etwa die Hälfte des Spendenziels von 500.000 Euro erreicht.
Mehr als eine Million Besucher
Es ist bereits das vierte Jahr in Folge, in denen der Zoologische Stadtgarten Karlsruhe mehr als eine Million Besucher hat. Jasmin Bohners wurde am Montag (26. November) als einmillionste Besucherin von Bürgermeister Daniel Fluhrer, Zoodirektor Dr. Matthias Reinschmidt und dem stellvertretenden Gartenbauamtsleiter Klaus Weindel am Eingang begrüßt. Neben einem Blumenstrauß und einigen kleinen Geschenken gab es auch einen Gutschein des Zoos im Wert von 100 Euro.
Freiwillige Helfer in Ecuador
Das Großprojekt der Artenschutzstiftung Zoo Karlsruhe ist in Ecuador angesiedelt. Dort gibt es jetzt zwei freiwillige Helfer: Sarah Stöhr und Ruben Dürr. Sie arbeiten ein Jahr im Umweltzentrum Mindo Lindo. Der Internationale Bund, unterstützt durch die Organisation Weltwärts, ermöglicht diesen Auslandseinsatz.
Vortragsreihe im Zoo
Der Zoo Karlsruhe bietet in Kooperation mit dem Karlsruher Institut für Technologie eine Herbst-Winter-Vortragsreihe zu interessanten Themen rund um Umwelt, Natur und Tiere an. An sechs Terminen werden den Besucherinnen und Besuchern bis Februar unterschiedliche Bereiche in kurzweiligen Präsentationen näher gebracht.