Karlsruhe: Sport in Karlsruhe
Meldung zur Ehrung für besondere sportliche Leistungen im Erwachsenenbereich
Wichtige Hinweise zur Online-Meldung
Ehrungszeitraum: 1. Januar bis 31. Dezember 2021
Im Rahmen der Neufassung der
Sportförderungsrichtlinien wurden die Kriterien für die Ehrungen
sportlicher Leistungen geändert. Diese gelten ab 1. Januar
2019.
Welche Vereine können eine Meldung machen?
Es können nur Vereine eine Meldung machen, die mindestens seit 3 Jahren Mitglied des Badischen Sportbundes oder einer dem Badischen Sportbund oder dem Deutschen Sportbund angeschlossener Organisation sind und ihren Sitz in Karlsruhe haben.
Wie können Vereine eine Meldung machen?
Die Meldung zur Ehrung für besondere sportliche Leistungen im Erwachsenenbereich können online direkt beim Schul- und Sportamt eingereicht werden. Bitte benutzen Sie hierfür die Online-Formulare in der grauen Box rechts (der Link wird zeitnah freigeschaltet). Ihre Daten werden verschlüsselt übertragen.
Die Meldungen müssen mit dem entsprechenden Formular getrennt eingereicht werden nach:
-
Einzelwettkampf
Pro Person können maximal 3 Leistungsergebnisse gemeldet werden.
Je Formular können maximal 10 Personen gemeldet werden. Falls Sie mehr Personen eingeben möchten, beginnen Sie bitte ein neues Formular.
-
Mannschaftswettkampf
Pro Mannschaft können maximal 3 Leistungsergebnisse gemeldet werden.
Je Formular kann eine Mannschaft mit maximal 10 Mitgliedern gemeldet werden. Bei größeren Mannschaften oder falls Sie mehrere Mannschaften melden möchten, beginnen Sie bitte ein neues Formular.
Welche Leistungen werden
bei der Meldung zur Ehrung für besondere sportliche Leistungen
im Erwachsenenbereich geehrt?
Die Stadt Karlsruhe ehrt
Sportlerinnen und Sportler ab 16 Jahren für
besondere sportliche Leistungen.
Ehrungsvoraussetzungen für die Sportmedaille in
Gold:
1. bis 3. Platz bei Olympischen
Spielen
Welt- und Europameisterinnen und -meister
Weltrekordinhaberinnen und -inhaber
Ehrungsvoraussetzungen für die Sportmedaille in
Silber:
Teilnahme an Weltmeisterschaften oder
Olympischen Spielen
1. bis 6. Platz bei Europameisterschaften
1. bis 3. Platz bei Deutschen Meisterschaften
1. bis 3. Platz bei Deutschen Pokalmeisterschaften
1. bis 3. Platz bei einer Universiade
1. Platz bei einer Juniorinnen- und
Juniorenweltmeisterschaft
1. Platz bei einer Juniorinnen-
und Junioreneuropameisterschaft