Karlsruhe: Sport in Karlsruhe
Richtlinien, Konzepte, Antragsformulare und Broschüren
Sportförderung
SPORTFÖRDERUNGSRICHTLINIEN DER STADT KARLSRUHE (PDF, 281 KB)
Antrags-ABC für Investititonszuschüsse (PDF, 101 KB)
Formular Bautagebuch (PDF, 55 KB)
Förderkriterien Offene Freizietsportangebote (PDF, 528 KB)
Antrag auf Fahrtkostenzuschuss (PDF, 363 KB)
Kooperation Kindertageseinrichtung und Sportverein
Kooperation Schule und Sportverein
Konzeption "Kooperation Schule-Sportverein" (PDF, 619 KB)
Zeitschiene/Ablauf für Kooperationen zwischen Schulen und Sportvereinen (PDF, 44 KB)
Kooperationsvereinbarung für A-Projekte (PDF, 400 KB)
Kooperationsvereinbarung für B-Projekte (PDF, 153 KB)
Abschlussbericht für A-Projekte (PDF, 31 KB)
Abschlussbericht für B-Projekte (PDF, 18 KB)
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an das Schul-und Sportamt/Abteilung Sport; Telefon: 0721 133-4165
Sport im Ganztag
Das Modellprojekt "Sport im Ganztag" fördert sport- und bewegungsspezifische Kooperationen zwischen Ganztagsgrundschulen und Sportvereinen im Rahmen der Ganztagsbetreuung.
Modellprojekt Sport im Ganztag: Projektbeschreibung und Antrag (PDF, 1.34 MB)
Kooperationsvereinbarung für Kooperationen im Rahmen von "Sport im Ganztag" (Word-Dokument, 109 KB)
Abschlussbericht für Kooperationen im Rahmen von "Sport im Ganztag" (PDF, 30 KB)
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an das Schul-und Sportamt/Abteilung Sport; Telefon: 0721 133-4165
Sportlerehrung
Meldungen zur Sportlerehrung: Kriterien und Online-Formular
Bitte richten Sie die Meldung des Vereins direkt online an das Schul- und Sportamt. Die Auswahlkriterien und das Meldeformular finden Sie auf der nachfolgenden Seite.
Meldung zur Jugendsportlerehrung: Kriterien und Online-Formular
Leistungssportförderung
Förderung von Leistungsport-Vereinsmannschaften in der 1. und 2. Bundesliga
Soziales Miteinander durch Sport – Vielfalt bewegt Karlsruhe
Sportentwicklung:
Städtische Sporthallen
Formulare und Infos zu städtischen Sporthallen
Informationen zu den einzelnen Programmen und Anmeldeformulare für Kooperationen, Fachkraft für Bewegungserziehung, Bewegungswelten und Bewegungspass.