Karlsruhe: Leben und Arbeiten
Bäume im Stadtgarten
Die botanische Qualität des Zoologischen Stadtgartens wird wesentlich durch die rund 1.170 Bäume bestimmt.
Das breite Spektrum an Baumarten umfasst neben heimischen Eichen, Linden, Ulmen, Erlen, Buchen, Hainbuchen, Ahornbäumen, Eiben, Stechpalmen, Eschen und den schon lange eingebürgerten Rosskastanien und Platanen auch zahlreiche fremdländische Arten wie Blauglockenbaum, Chilenische Schmucktanne, Tauben- oder Taschentuchbaum, Urweltmammutbaum, Mammutbaum, Sumpfzypresse, Tulpenbaum, Schnurbaum, Seidenbaum, Judasbaum, Scheinbuche, Flügelnuss, Fächerahorn, Ginkgo, Katsura- oder Kuchenbaum, Schneeglöckchenbaum, Eisenholz, Geweihbaum und großblütige Magnolie. Namensschilder geben dem interessierten Betrachter Auskunft über den deutschen und botanischen Namen, die Pflanzenfamilie und Herkunft.