Karlsruhe: Leben und Arbeiten
Sonntagplatz
Den Sonntagplatz teilt die 1891 eingeweihte
Hirschbrücke. Ihren Namen erhielt die Grünfläche 1896.
Der Sonntagplatz ist im Laufe der letzten 100 Jahre
immer wieder umgestaltet worden - vom damaligen
städtischen Schmuckplatz zum heutigen Park mit altem
Baumbestand und hoher Aufenthaltsqualität,
besonders für Kinder und Jugendliche des
Stadtteiles. Auf dem Spielplatz begeistert noch heute
der Zwerg-Nase-Brunnen aus dem Jahre 1930 die
Kinder.
Sonntagplatz Plan von 1899
Sonntagplatz