Karlsruhe: Leben und Arbeiten
Wassertisch Kirchplatz St. Stephan
Standort:
Kirchplatz St. Stefan
Baujahr:
2005
Künstlerische
Gestaltung:
Gartenbauamt Stadt Karlsruhe
Wasserqualität:
Umwälzanlage,
Kein Trinkwasser
Denkmalschutz:
nein
Wassertisch St. Stephan
Der Wassertisch auf dem Kirchplatz St. Stephan in Karlsruhe ist nicht nur optisch eine Bereicherung für die Besucher des Platzes. Er bereitet mit seinen Wasserspielen auch Kindern eine große Freude, die den Brunnen als Spielgelegenheit nutzen.
Bauphase / Künstler
Nachdem der Kirchplatz St. Stephan lange Jahre als
Parkplatz genutzt wurde, erfolgte im Jahr 2005 eine
Umgestaltung des Platzes. Ziel war es, einen Platz für
die Bürger zu gestalten, der diese zum Verweilen einlädt.
Die Neugestaltung war Teil der Aufwertung der Karlsruher
City zur Eröffnung des ECE-Centers im September
2005.
Zum Konzept der Platzgestaltung gehörte neben einem
Kinderspielplatz, einem Gastgarten, Sitzbänken und
besonderen Beleuchtungseffekten auch ein großer
Springbrunnen in Form eines Wassertisches. Die
Architektur des Wassertisches ist ein Entwurf des
städtischen Gartenbauamtes.
Der Brunnen wurde am 29. Juli 2005 nach rund
dreimonatiger Bauzeit mitsamt dem neu gestalteten
Kirchplatz St. Stephan eingeweiht.
Architektur des Brunnens
Der Brunnen ist zentral auf dem Kirchplatz St. Stephan
angeordnet und hat eine Grundfläche von 100
Quadratmetern. Der Wassertisch wurde aus Hauzenberger
Granit aus dem Bayrischen Wald angefertigt.
Das Wasserbild ist bewusst unregelmäßig angelegt: Auf dem
Wassertisch schießen 17 Wasserfontänen in drei Reihen 80
Zentimeter in die Höhe. Zusätzlich sorgen drei
Wasserspucker, die sogenannten "Jumping-Jets", für
bogenartige, fliegende Wasserstrahle. Bei Dunkelheit
sorgen in die Tischplatte eingebaute Strahler für eine
wirkungsvolle Lichtinszenierung des Brunnens. Die
Fontänen und auch die Jumping-Jets enthalten Strahler.
Damit werden die Wasserstrahlen zu leuchtenden
Bändern.
Sonstiges Wissenswertes
Die Fontänen und Wasserstrahlen bieten den Gästen auf dem Kirchplatz St. Stephan ein abwechslungsreiches Wasserspiel für das Auge. Im Sommer sorgt das kühle Nass für eine angenehme Abkühlung. Auch bei Kindern kommt der Brunnen gut an, da ihnen das Spielen mit den Fontänen viel Spass macht. Der umgestaltete Kirchplatz St. Stephan wurde von der Bevölkerung sehr gut angenommen. Die Stadt Karlsruhe erhielt 2007 für diese Neugestaltung den Bauherrenpreis des Landes und der Architektenkammer Baden-Württemberg.