Karlsruhe: Leben und Arbeiten
Bäume in unserer Stadt
Im Stadtgebiet Karlsruhe stehen rund 137.400 Straßen- und Parkbäume die unter der Verantwortlichkeit des Gartenbauamtes stehen; davon sind 27 % Ahorne, 12 % Hainbuchen, 10 % Eichen, 6,6 % Linden, 6,6 % Kirschen, 4,9 % Robinien, 4,7 % Eschen, 4,6 % Kiefern, 2,9 % Buchen, 2,9 % Kastanien, 2,8 % Platanen sowie Birken und Pappeln in kleinen Prozentanteilen (Stand 2018).
Jährlich werden durch Nach- und Neupflanzungen etwa 800 bis 1000 Bäume ergänzt.
Naturdenkmale sind Bäume, die sich durch ihre Größe und ihr hohes Alter hervorheben. In Karlsruhe stehen derzeit 98 Bäume unter diesem Schutz. Der größte und älteste Baum ist eine Eiche in der Beiertheimer Allee/Kantstraße. Sein Stamm misst im Umfang 570 Zentimeter, sein Alter beträgt rund 380 Jahre.
In Karlsruhe sind zur Zeit rund 250 Bäume mit herausragender Biotopfunktion erfasst. Diese Bäume dienen nachweislich bedrohten Tieren, wie zum Beispiel Heldbockkäfern oder Fledermäusen, als Lebensstätten.
Um der Verkehrssicherungspflicht zu entsprechen werden alle Straßen- und Parkbäume einmal jährlich durch fachkundiges Personal auf ihren Gesundheitszustand untersucht. Das Gartenbauamt leitet aus diesen Kontrollen alle notwendigen Baumpflegearbeiten ab.