Karlsruhe: Tiefbau
Straßennamen
Das Straßennamenbuch
1994 hat die Stadt Karlsruhe in Zusammenarbeit von Stadtarchiv und Vermessung, Liegenschaften, Wohnen, das Buch "Straßennamen in Karlsruhe" als 7. Band der Reihe "Karlsruher Beiträge" herausgegeben.
Das Buch behandelt in drei Beiträgen die spannende, den jeweiligen Zeitgeist widerspiegelnde Geschichte der Benennung der Straßen von der Gründung der Stadt bis in die Gegenwart. Im zweiten Teil sind die Straßennamen selbst erklärt. In dem anschaulichen Nachschlagewerk finden stadtgeschichtlich Interessierte auch zahlreiche Bilder, die das Karlsruhe vergangener Tage zeigen.
Das Buch wurde (Stand: Januar 2004) durch ein Ergänzungsblatt auf den neusten Stand gebracht. Die Dienststelle Liegenschaftsamt erklärt darin die 130 neuen oder geänderten Straßennamen.
Wussten Sie, dass die "Steinstraße" ihren Namen vom Steintransport auf einem Kanal hat, der früher offen an ihr entlang zur Innenstadt führte? War Ihnen bekannt, dass der "Lauschige Weg" in Rüppurr ein Wortspiel darstellt um einen Karlsruher Stadtplaner namens Lausch? Dies und anderes mehr kann man aus dem neuen Buch des Stadtarchivs und des Liegenschaftsamtes zum Verfahren von Straßenbenennungen lernen.
Hier erfährt der Leser viel Wissenswertes über Künstler, Politiker, Forscher, Fürsten und andere Prominente der Stadtgeschichte. Das Buch der Straßennamen erweist sich als Fundgrube für Informationen, deren mühsames Zusammensuchen die Autoren dem Leser abgenommen haben.
Die Jahreszahl bei den einzelnen Namen bezieht sich auf das Jahr
der Benennung; kursiv sind frühere Namensgebungen für diese
Straße aufgeführt.
Komplettes Verzeichnis der Straßennamen (PDF, 847 KB)