Karlsruhe: Tiefbau
Planung und Bauausführung
Planung
Eine der Hauptaufgaben des Tiefbaus ist der Entwurf und die Planung von innerstädtischen Verkehrsanlagen. In zunehmendem Maße werden auch die Karlsruher Bürgerinnen und Bürger an den Planungsprozessen beteiligt. In Bürgervereinsversammlungen oder auch in einzelnen Gesprächen mit betroffenen Anliegern werden die Planungen erläutert und die Bürgerinnen und Bürger mit ihren Wünschen soweit als möglich in den Planungsprozess eingebunden.
Erschließung und Bauleitplanung
Wenngleich die Federführung der Bauleitplanung bei der Stadtplanung angesiedelt ist, wirkt hier der Tiefbau bei Bebauungs- und Rahmenplänen durch die Prüfung der Betroffenheit als Straßenbaulastträger in allen Vorgängen der Bauleitplanung mit. Ebenso werden zum Beispiel vorhabenbezogene Erschließungspläne und damit verbundene Durchführungsverträge betreut.
Öffentlicher Personennahverkehr
Die Haltestellen der Straßenbahn- und Stadtbahnlinien liegen planerisch, baulich und betrieblich in der Verantwortung der Verkehrsbetriebe Karlsruhe (VBK) beziehungsweise der Albtal-Verkehrs-Gesellschaft (AVG). Dennoch werden die Maßnahmen bereits von Beginn an mit dem Tiefbauamt abgestimmt.
Radverkehr
Einen deutlichen Zuwachs an Planungsleistungen erfährt das Thema Radfahren. Die Planung von neuen Radrouten quer durch die Stadt zählen zu den größeren Projekten. Aber auch kleinere Optimierungen, Beseitigungen von Unfallhäufungsstellen für den Radverkehr werden nach Vorbesprechung mit allen Beteiligten bearbeitet. Die von Bürgern genutzten Medien wie die Anwendung KA-Feedback oder auch handschriftlich ausgefüllte Formulare sind nicht selten die Grundlage für Denkanstöße für die Um- oder Neuplanung von Radverkehrsanlagen. Die Planung und Überwachung von Fahrradabstellanlagen runden die Aufgaben in diesem Bereich ab.
Barrierefreiheit
Um den Bedürfnissen von mobiltätseingeschränkten Bürgerinnen und Bürgern gerecht zu werden, werden diese Anforderungen in alle Bereiche der Verkehrsplanung eingebunden. Diese Anforderungen werden in Koordinierung und Abstimmung mit der Behindertenkoordinatorin und dem Beirat für Menschen mit Behinderungen planerisch betreut.
Bauausführung
Die grundlegenden Aufgaben der Bauausführung sind die Ausschreibung, die Bauüberwachung und die Abrechnung der einzelnen Baumaßnahmen. Dies erstreckt sich sowohl auf Neu- und Umbaumaßnahmen, als auch auf die Erneuerung des Oberbaus bestehender Straßen.
In der Bauausführung Straßenbau kommen alle in der Planungsphase zusammengetragenen Randbedingungen an die jeweilige Straße beziehungsweise Platz zur Umsetzung. Aus diesem Grund liegt in der Abteilung Bauausführung fundiertes Wissen zu den unterschiedlichen Arten von Straßenraumgestaltungen beziehungsweise -aufbauten vor um alle Randbedingungen nach aktuellem Stand der Technik ausführen zu können. Beispielweise unterscheiden sich Straßenaufbauten in der Belagsform (Pflaster oder Asphalt) oder je nach Verkehrsbelastung in der Stärke der einzelnen Schichten.
In der Vorbereitungsphase werden die einzelnen Maßnahmen (Straßenbau/Abbruch/Sportanlagen) mit dem Baustellenmanagement sowie anderen Vorhabensträgern abgestimmt (beispielsweise Stadtwerke Karlsruhe Netzservice GmbH, Verkehrsbetriebe Karlsruhe GmbH).
Ziel der Abstimmungen ist es Maßnahmen unterschiedlicher Vorhabensträger in gleichen Straßenzügen gemeinsam abzuwickeln und für jede Maßnahme eine möglichst verträgliche Abwicklung für die direkten Anwohner zu gewährleisten. Darüber hinaus werden durch die intensiven Abstimmungen im Vorfeld die verkehrlichen Auswirkungen auf das Verkehrsnetz minimiert.