Karlsruhe: Tiefbau
Straßen und Verkehrswege
Auf dem sichtbaren Teil der Straße werden je nach städtebaulicher Bedeutung unterschiedlichste Ansprüche aus der Verkehrssicherheit, dem Verkehrsablauf, der Umfeldverträglichkeit und der Straßenraumgestaltung berücksichtigt.
In Abstimmung mit allen Beteiligten "Auf der Straße" und "Im Straßenuntergrund" beim Neu- oder Umbau von Straßen, beim Neuverlegen oder bei Sanierungsarbeiten an Leitungen aller Art wird jeweils die beste Lösung im Straßenraum angestrebt.
Die heutigen Ansprüche an die Straßen und Wege sind entsprechend unserer individualisierten modernen Gesellschaft äußerst vielfältig.
Straßenbauverwaltung und Politik müssen hier abwägen und Kompromisse zwischen diesen unterschiedlichen und teilweise konkurrierenden Interessen finden.
Haltverbotsschilder bei Umzug
Sondernutzungen
Die Straße
Die heutigen Ansprüche an die Straßen und Wege sind entsprechend unserer individualisierten modernen Gesellschaft äußerst vielschichtig. So sollen Straßen schnell von A nach B verbinden, sicher und möglichst lärmarm sein, aber auch ästhetischen Ansprüchen genügen und vieles mehr.
Planung und Bauausführung
Eine der Hauptaufgaben des Tiefbaus ist der Entwurf und die Planung von innerstädtischen Verkehrsanlagen. Dabei gilt es insbesondere alle geographischen und technischen Randbedingungen, wie beispielsweise die vorhandenen und geplanten Leitungen im Straßenuntergrund, zu berücksichtigen.
Unterhaltung und Sanierung
Die Unterhaltungs- und Sanierungsabteilung des Tiefbauamtes betreut etwa 1.300 km Straßennetz. Das Stadtgebiet ist hierzu in fünf Zuständigkeitsbereiche unterteilt.
Verkehrstechnik
In Karlsruhe gibt es derzeit 254 Lichtsignalanlagen. Hinzuzuzählen sind noch circa 60 Signalanlagen, die von den Verkehrsbetrieben Karlsruhe betreut und die nur aktiviert werden, wenn der Straßenbahnverkehr dies erfordert.
Straßennamen
1994 hat die Stadt Karlsruhe in Zusammenarbeit von Stadtarchiv und Vermessung, Liegenschaften, Wohnen das Buch "Straßennamen in Karlsruhe" als siebten Band der Reihe "Karlsruher Beiträge" herausgegeben.